Heine, Susanne
Wiederbelebung der Göttinnen? Zur systematischen Kritik einer feministischen Theologie - 2. Auflage - Göttingen Vandenhoeck u. Ruprecht 1989 - 201 S.
EInleitung Wider die Kopflosigkeit des Herzens 1. Gott Vater, Gott Mutter 2. Eros der Göttinnen 3. Matriarchat - das verlorene Paradies 4. Zwischen Mythos und Utopie 5. Jesa Christa, oder die Kritik des Ideals Schlusswort Weibliche Wissenschaft? Anmerkungen
Das Schicksal der Frauen wirft eine ganze Reihe systematischer Fragen auf: Was ist von der Matriarchatsforschung zu erwarten? Wohin führt die Rede von Gott als Mutter oder die Utopie einer "Jesa Christa"? Wo endet Mythos, wo beginnt Geschichte? Ist eine spezifisch weibliche Wissenschaft möglich und sachgemäß? In ihrer erfrischenden und gründlichen Auseinandersetzung mit diesen Fragen und deren Rolle in der feministischen Theologie engagiert sich Susanne Heine 'wider die Kopflosigkeit des Herzens' für die Sache der Frauen. (Aus dem Klappentext)
3-52560623-0
Feminismus
Theologie
Matriarchat
Göttin
Wiederbelebung der Göttinnen? Zur systematischen Kritik einer feministischen Theologie - 2. Auflage - Göttingen Vandenhoeck u. Ruprecht 1989 - 201 S.
EInleitung Wider die Kopflosigkeit des Herzens 1. Gott Vater, Gott Mutter 2. Eros der Göttinnen 3. Matriarchat - das verlorene Paradies 4. Zwischen Mythos und Utopie 5. Jesa Christa, oder die Kritik des Ideals Schlusswort Weibliche Wissenschaft? Anmerkungen
Das Schicksal der Frauen wirft eine ganze Reihe systematischer Fragen auf: Was ist von der Matriarchatsforschung zu erwarten? Wohin führt die Rede von Gott als Mutter oder die Utopie einer "Jesa Christa"? Wo endet Mythos, wo beginnt Geschichte? Ist eine spezifisch weibliche Wissenschaft möglich und sachgemäß? In ihrer erfrischenden und gründlichen Auseinandersetzung mit diesen Fragen und deren Rolle in der feministischen Theologie engagiert sich Susanne Heine 'wider die Kopflosigkeit des Herzens' für die Sache der Frauen. (Aus dem Klappentext)
3-52560623-0
Feminismus
Theologie
Matriarchat
Göttin