Sachse, Rainer
Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie von Rainer Sachse - 305 S. 24 cm
Literaturverz. S. 235 - 294
Lehrbuch über den aktuellen Stand von Theorie und Praxis der Klientenzentrierten Psychotherapie oder Gesprächspsychotherapie (GPT). Im 1., dem theoretisch-empirischen Teil, wird die Entwicklung von der klassischen, rogerianischen Form der GPT (vgl. C. R. Rogers: zuletzt BA 3/92; R. Tausch: zuletzt BA 7/91) bis hin zu heutigen Varianten aufgezeigt, incl. ihrer Diagnoseinstrumente sowie den Ergebnissen der Erfolgs- und Prozessforschung. Im 2., dem praxisorientierten Teil, werden anhand von Transkripten aus Therapiesitzungen mit unterschiedlichen klinischen Bildern die Potenziale der GPT heute veranschaulicht. Mit 60seitiger Bibliographie. Für Studenten, Wissenschaftler und Anwender. Kein vergleichbares, aktuelles Werk vorhanden. Für helfende Berufe vgl. den Band "Klientenzentrierte Gesprächsführung" von S. Weinberger (ID 12/97). (3) (LK/HB: Obsen)
3801712427 (kart.)
fhos0000081 efb35436 STBBT952102400 lvrrk0003933
99N260089 dnb 99A400184 dnb
956498736 DE-101
Lehrbuch
Nichtdirektive Psychotherapie
Nondirective Therapy / methods
WM 420.5.N8
Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie von Rainer Sachse - 305 S. 24 cm
Literaturverz. S. 235 - 294
Lehrbuch über den aktuellen Stand von Theorie und Praxis der Klientenzentrierten Psychotherapie oder Gesprächspsychotherapie (GPT). Im 1., dem theoretisch-empirischen Teil, wird die Entwicklung von der klassischen, rogerianischen Form der GPT (vgl. C. R. Rogers: zuletzt BA 3/92; R. Tausch: zuletzt BA 7/91) bis hin zu heutigen Varianten aufgezeigt, incl. ihrer Diagnoseinstrumente sowie den Ergebnissen der Erfolgs- und Prozessforschung. Im 2., dem praxisorientierten Teil, werden anhand von Transkripten aus Therapiesitzungen mit unterschiedlichen klinischen Bildern die Potenziale der GPT heute veranschaulicht. Mit 60seitiger Bibliographie. Für Studenten, Wissenschaftler und Anwender. Kein vergleichbares, aktuelles Werk vorhanden. Für helfende Berufe vgl. den Band "Klientenzentrierte Gesprächsführung" von S. Weinberger (ID 12/97). (3) (LK/HB: Obsen)
3801712427 (kart.)
fhos0000081 efb35436 STBBT952102400 lvrrk0003933
99N260089 dnb 99A400184 dnb
956498736 DE-101
Lehrbuch
Nichtdirektive Psychotherapie
Nondirective Therapy / methods
WM 420.5.N8