Klußmann, Rudolf
Psychotherapie psychoanalytische Entwicklungspsychologie, Neurosenlehre, psychosomatische Grundversorgung, Behandlungsverfahren, Aus- und Weiterbildung Rudolf Klußmann - 3., vollst. überarb. Aufl. - XV, 363 S. Ill., graph. Darst. 24 cm
Literaturverz. S. [355] - 358. - Literaturangaben
Besonders bedingt durch die Änderungen des neuen Psychotherapeuten-Gesetzes von 1998, das es auch psychologischen Psychotherapeuten erlaubt, in weitgehender Unabhängigkeit vom Facharzt zu behandeln, wurde die Neuauflage des Lehr- und Nachschlagewerks nötig (zuletzt ID 43/93). Neben den von der berufspolitischen Seite her notwendigen Veränderungen wurde der Band auch um einige inhaltliche Kapitel erweitert. Geblieben sind die didaktische Anlage mit der Darstellung der Sachverhalte in Checklisten- und Tabellenform sowie durch Fallgeschichten und der allgemeine Rahmen der Darstellung: Aufbauend auf der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie Freuds werden die allgemeine und die spezielle Neurosenlehre ausgefaltet sowie Fragen der Diagnostik und Therapie, wobei neben den psychoanalytisch induzierten Psychotherapien auch die Verhaltenstherapie und andere Methoden subsumiert werden. Im Anhang die gültigen berufspolitischen Gegebenheiten für Therapeuten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. - Vorrangig für angehende Psychologen/Psychotherapeuten. Die alte Auflage sollte auslaufen. (3 A) (LK/HB: Obsen)
3540665862 (kart.) DM 89.00
STBBT952133387 9783540665861/sfi efb23568
00N070068 dnb 00A200249 dnb
958271321 DE-101
Entwicklungspsychologie
Psychoanalyse
Neurose
Psychotherapie
Entwicklungspsychologie
Psychoanalyse
Neurose
Psychotherapie
Deutschland
Deutschland
Psychotherapy Psychosomatic Medicine Psychosomatic Medicine Psychotherapy
5.2
5.4
5.5;27.20
7.11b/XA-DE
WM 420
Psychotherapie psychoanalytische Entwicklungspsychologie, Neurosenlehre, psychosomatische Grundversorgung, Behandlungsverfahren, Aus- und Weiterbildung Rudolf Klußmann - 3., vollst. überarb. Aufl. - XV, 363 S. Ill., graph. Darst. 24 cm
Literaturverz. S. [355] - 358. - Literaturangaben
Besonders bedingt durch die Änderungen des neuen Psychotherapeuten-Gesetzes von 1998, das es auch psychologischen Psychotherapeuten erlaubt, in weitgehender Unabhängigkeit vom Facharzt zu behandeln, wurde die Neuauflage des Lehr- und Nachschlagewerks nötig (zuletzt ID 43/93). Neben den von der berufspolitischen Seite her notwendigen Veränderungen wurde der Band auch um einige inhaltliche Kapitel erweitert. Geblieben sind die didaktische Anlage mit der Darstellung der Sachverhalte in Checklisten- und Tabellenform sowie durch Fallgeschichten und der allgemeine Rahmen der Darstellung: Aufbauend auf der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie Freuds werden die allgemeine und die spezielle Neurosenlehre ausgefaltet sowie Fragen der Diagnostik und Therapie, wobei neben den psychoanalytisch induzierten Psychotherapien auch die Verhaltenstherapie und andere Methoden subsumiert werden. Im Anhang die gültigen berufspolitischen Gegebenheiten für Therapeuten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. - Vorrangig für angehende Psychologen/Psychotherapeuten. Die alte Auflage sollte auslaufen. (3 A) (LK/HB: Obsen)
3540665862 (kart.) DM 89.00
STBBT952133387 9783540665861/sfi efb23568
00N070068 dnb 00A200249 dnb
958271321 DE-101
Entwicklungspsychologie
Psychoanalyse
Neurose
Psychotherapie
Entwicklungspsychologie
Psychoanalyse
Neurose
Psychotherapie
Deutschland
Deutschland
Psychotherapy Psychosomatic Medicine Psychosomatic Medicine Psychotherapy
5.2
5.4
5.5;27.20
7.11b/XA-DE
WM 420