Antor, Georg
Behindertenpädagogik als angewandte Ethik - 1. Auflage - Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 2000 - 221 S.
Vorwort 1. Einleitung 2. Stationen moralischer Entscheidung un der Begegnung mit behinderten Menschen 3. Zur Geschichte der Bewertung behinderten Lebens 4. Grundfragen behindertenpädagogischer Ethik 5. Dokumentation zur Bewertung behinderten Lebens 6. Dokumentation zum Umgang mit behinderten Leben Glossar Literaturverzeichnis Personenregister Sachregister
Die Revolution der Biologie mit den Möglichkeiten einer Genmanipulation am menschlichen Erbgut wird unser Leben nachhaltig verändern. Das moralische Verhalten und das humane Zusammenleben stehen vor einer bislang nicht gekannten Herausforderung. Haben dann die "genetisch-nicht verbesserten" Menschen, haben die unter uns lebenden Benachteiligten und Behinderten noch ein Recht auf Leben, auf Weiterentwicklung, auf Bildung und Erziehung? Die Ethik, die Lehre vom sittlich richtigen Tun, ist damit zum Kern und zur Existenzfrage der Behindertenpädagogik geworden. In diesem Buch werden Konfliktsituationen moralischer Entscheidung dargestellt. (Aus dem Klappentext)
3-17-016418-X
Ethik
Moral
Behinderung--Bewertung--Behindertenpädagogik
Behindertenpädagogik als angewandte Ethik - 1. Auflage - Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 2000 - 221 S.
Vorwort 1. Einleitung 2. Stationen moralischer Entscheidung un der Begegnung mit behinderten Menschen 3. Zur Geschichte der Bewertung behinderten Lebens 4. Grundfragen behindertenpädagogischer Ethik 5. Dokumentation zur Bewertung behinderten Lebens 6. Dokumentation zum Umgang mit behinderten Leben Glossar Literaturverzeichnis Personenregister Sachregister
Die Revolution der Biologie mit den Möglichkeiten einer Genmanipulation am menschlichen Erbgut wird unser Leben nachhaltig verändern. Das moralische Verhalten und das humane Zusammenleben stehen vor einer bislang nicht gekannten Herausforderung. Haben dann die "genetisch-nicht verbesserten" Menschen, haben die unter uns lebenden Benachteiligten und Behinderten noch ein Recht auf Leben, auf Weiterentwicklung, auf Bildung und Erziehung? Die Ethik, die Lehre vom sittlich richtigen Tun, ist damit zum Kern und zur Existenzfrage der Behindertenpädagogik geworden. In diesem Buch werden Konfliktsituationen moralischer Entscheidung dargestellt. (Aus dem Klappentext)
3-17-016418-X
Ethik
Moral
Behinderung--Bewertung--Behindertenpädagogik