Lutz, Barbara
Kinder suchen Sinn, Wahrheit und Glück was kann eine gegenwartsorientierte Pädagogik bieten? Barbara Lutz; Tassilo Knauf. Fotogr. von Ilka-Cordula Felcht - 1. Aufl. - 93 S. zahlr. Ill. 23 cm - Frühe Kindheit Pädagogische Ansätze .
Literaturverz. S. 91 - 93
Wird der vorschulische Bildungsauftrag zum frühkindlichen Joch? Internationale Vergleiche der Bildungssysteme signalisieren Handlungsbedarf in deutschen Kitas und in der Ausbildung von Erzieherinnen. Die Autoren plädieren überzeugend für die Erhaltung von Räumen und Zeiten ohne Durchstrukturierung und für Möglichkeiten spontaner Weltaneignung. Ohne den Bildungsauftrag in Kitas und Kindergärten abzulehnen, weisen die Autoren Wege heraus aus einem Szenario eines eingeengten Bildungsbegriffs auf konventionell schulische Erwartungen Wird der vorschulische Bildungsauftrag zum frühkindlichen Joch? Internationale Vergleiche der Bildungssysteme signalisieren Handlungsbedarf in deutschen Kitas und in der Ausbildung von Erzieherinnen. Die Autoren plädieren überzeugend für die Erhaltung von Räumen und Zeiten ohne Durchstrukturierung und für Möglichkeiten spontaner Weltaneignung. Ohne den Bildungsauftrag in Kitas und Kindergärten abzulehnen, weisen die Autoren Wege heraus aus einem Szenario eines eingeengten Bildungsbegriffs auf konventionell schulische Erwartungen.
9783589246441 (kart.) EUR 14.95, sfr 27.40 (freier Pr.)
STHANT00684620
09N011071 dnb 09A200722 dnb
991687485 DE-101
Pädagogik
Glück
Erziehungsphilosophie
370 370
Kinder suchen Sinn, Wahrheit und Glück was kann eine gegenwartsorientierte Pädagogik bieten? Barbara Lutz; Tassilo Knauf. Fotogr. von Ilka-Cordula Felcht - 1. Aufl. - 93 S. zahlr. Ill. 23 cm - Frühe Kindheit Pädagogische Ansätze .
Literaturverz. S. 91 - 93
Wird der vorschulische Bildungsauftrag zum frühkindlichen Joch? Internationale Vergleiche der Bildungssysteme signalisieren Handlungsbedarf in deutschen Kitas und in der Ausbildung von Erzieherinnen. Die Autoren plädieren überzeugend für die Erhaltung von Räumen und Zeiten ohne Durchstrukturierung und für Möglichkeiten spontaner Weltaneignung. Ohne den Bildungsauftrag in Kitas und Kindergärten abzulehnen, weisen die Autoren Wege heraus aus einem Szenario eines eingeengten Bildungsbegriffs auf konventionell schulische Erwartungen Wird der vorschulische Bildungsauftrag zum frühkindlichen Joch? Internationale Vergleiche der Bildungssysteme signalisieren Handlungsbedarf in deutschen Kitas und in der Ausbildung von Erzieherinnen. Die Autoren plädieren überzeugend für die Erhaltung von Räumen und Zeiten ohne Durchstrukturierung und für Möglichkeiten spontaner Weltaneignung. Ohne den Bildungsauftrag in Kitas und Kindergärten abzulehnen, weisen die Autoren Wege heraus aus einem Szenario eines eingeengten Bildungsbegriffs auf konventionell schulische Erwartungen.
9783589246441 (kart.) EUR 14.95, sfr 27.40 (freier Pr.)
STHANT00684620
09N011071 dnb 09A200722 dnb
991687485 DE-101
Pädagogik
Glück
Erziehungsphilosophie
370 370