Wulf, Christoph
Einführung in die Anthropologie der Erziehung Nebensacht. Anthropologie der Erziehung Christoph Wulf - 229 S. 21 cm - Beltz-Studium Erziehung und Bildung .
Literaturverz. S. 216 - 229
Eine Einführung in die Anthropologie der Erziehung mit einem Überblick über den Diskussionsstand historisch-pädagogischer Anthropologie. Wer über Erziehung nachdenkt, stößt unvermeidlich auf ihre anthropologischen Voraussetzungen. Ohne anthropologische Annahmen ist Erziehung und Bildung nicht möglich. Dabei spielen drei Bereiche eine bestimmende Rolle: Geschichtlichkeit und Pluralität, Kulturalität und Interkulturalität, Multi-, und Transdisziplinarität. In ihrem Zusammenwirken entsteht eine historisch-pädagogische Anthropologie.
3407252331 DM 26.00
hsol200052009 hks0017082
2012356049
01A210748 dnb
961343974 DE-101
Pädagogische Anthropologie
Historische Anthropologie
Educational anthropology
Pädagogische Anthropologie
Lehrbuch
6.2a
Einführung
LB45
Einführung in die Anthropologie der Erziehung Nebensacht. Anthropologie der Erziehung Christoph Wulf - 229 S. 21 cm - Beltz-Studium Erziehung und Bildung .
Literaturverz. S. 216 - 229
Eine Einführung in die Anthropologie der Erziehung mit einem Überblick über den Diskussionsstand historisch-pädagogischer Anthropologie. Wer über Erziehung nachdenkt, stößt unvermeidlich auf ihre anthropologischen Voraussetzungen. Ohne anthropologische Annahmen ist Erziehung und Bildung nicht möglich. Dabei spielen drei Bereiche eine bestimmende Rolle: Geschichtlichkeit und Pluralität, Kulturalität und Interkulturalität, Multi-, und Transdisziplinarität. In ihrem Zusammenwirken entsteht eine historisch-pädagogische Anthropologie.
3407252331 DM 26.00
hsol200052009 hks0017082
2012356049
01A210748 dnb
961343974 DE-101
Pädagogische Anthropologie
Historische Anthropologie
Educational anthropology
Pädagogische Anthropologie
Lehrbuch
6.2a
Einführung
LB45