Pfadenhauer, Michaela
Kompetenzen in der Kompetenzerfassung Ansätze und Auswirkungen der Vermessung von Bildung - Weinheim Beltz Juventa 2012 - 192 S. Ill., graph. Darst.
Einblick Teil I Kompetenzerfassung an der Hochschule Teil II Kompetenzerfassung im Beruf Teil III Beobachtung der Kompetenzerfassung Ausblick
Wissen zu wollen, was einer kann, ist für Menschen seit jeher von lebenspraktischer Bedeutung. Heute ist in Bezug darauf von Kompetenzen die Rede, die modelliert und angemessen werden. Der Band versammelt Beiträge, die sich den Voraussetzungen der Erfassung von Kompetenzen in (Hoch-) Schulen und Beruf widmen sowie solche, in denen die gesellschaftlichen Hintergründe beleuchtet werden, vor denen Kompetenzmessungen als zweckdienlich erscheint. Damit werden Kompetenzen in der Kmpetenzerfassung soziologisch in den Blick genommen. (Aus dem Klappentext)
3-7799-2834-5
Diagnostik
Kompetenz
Kompetenzerfassung
Bildung
Kompetenzen in der Kompetenzerfassung Ansätze und Auswirkungen der Vermessung von Bildung - Weinheim Beltz Juventa 2012 - 192 S. Ill., graph. Darst.
Einblick Teil I Kompetenzerfassung an der Hochschule Teil II Kompetenzerfassung im Beruf Teil III Beobachtung der Kompetenzerfassung Ausblick
Wissen zu wollen, was einer kann, ist für Menschen seit jeher von lebenspraktischer Bedeutung. Heute ist in Bezug darauf von Kompetenzen die Rede, die modelliert und angemessen werden. Der Band versammelt Beiträge, die sich den Voraussetzungen der Erfassung von Kompetenzen in (Hoch-) Schulen und Beruf widmen sowie solche, in denen die gesellschaftlichen Hintergründe beleuchtet werden, vor denen Kompetenzmessungen als zweckdienlich erscheint. Damit werden Kompetenzen in der Kmpetenzerfassung soziologisch in den Blick genommen. (Aus dem Klappentext)
3-7799-2834-5
Diagnostik
Kompetenz
Kompetenzerfassung
Bildung