Thesing, Theodor
Leitideen und Konzepte bedeutender Pädagogen ein Arbeitsbuch für den Pädagogikunterricht - Freiburg im Breisgau Lambertus 2014 - 275 S.
1 Die Bildungs- und Erziehungsbedürftigkeit des Menschen 2 Die Erwachsenen-Kind-Beziehung 3 Persönlichkeit und Rechte des Kindes 4 Das entwicklungsfördernde Milieu 5 Christliche Erziehung und Anthroposophie 6 Bildung 7 Menschsein und Behinderung
Die Veröffentlichungen und das Lebenswerk der "Klassiker der Pädagogik" sind Quellen für die Reflexion heutiger pädagogischer Praxis. Diese "Klassiker" dienen dabei nicht als "leuchtende Vorbilder", sondern helfen im Rahmen der Ausbildung, die eigenen Erfahrungen zu deuten und die Fähigkeit des pädagogischen Sehens und Denkens zu entwickeln. Dieses Arbeitsbuch stellt u.a. die Leitideen von Rousseau, Pestalozzi, Fröbel Don Bosco, Korczak, Montessori, Bettelheim, Klafki, Moor vor. Jedes Kapitel enthält neben einem biographischen Abriss und einer Einführung in das pädagogische Konzept einen Lesetext, Überlegungen zu Impulsen für die heutige Erziehungspraxis, Übungsfragen sowie Verweise auf weiterführende Literatur und Medien. ( Klappentext)
3-7841-2442-9
Pädagogen--Leitbilder--Konzepte
Bildung
Persönlichkeit--Persönlichkeitsrechte
Leitideen und Konzepte bedeutender Pädagogen ein Arbeitsbuch für den Pädagogikunterricht - Freiburg im Breisgau Lambertus 2014 - 275 S.
1 Die Bildungs- und Erziehungsbedürftigkeit des Menschen 2 Die Erwachsenen-Kind-Beziehung 3 Persönlichkeit und Rechte des Kindes 4 Das entwicklungsfördernde Milieu 5 Christliche Erziehung und Anthroposophie 6 Bildung 7 Menschsein und Behinderung
Die Veröffentlichungen und das Lebenswerk der "Klassiker der Pädagogik" sind Quellen für die Reflexion heutiger pädagogischer Praxis. Diese "Klassiker" dienen dabei nicht als "leuchtende Vorbilder", sondern helfen im Rahmen der Ausbildung, die eigenen Erfahrungen zu deuten und die Fähigkeit des pädagogischen Sehens und Denkens zu entwickeln. Dieses Arbeitsbuch stellt u.a. die Leitideen von Rousseau, Pestalozzi, Fröbel Don Bosco, Korczak, Montessori, Bettelheim, Klafki, Moor vor. Jedes Kapitel enthält neben einem biographischen Abriss und einer Einführung in das pädagogische Konzept einen Lesetext, Überlegungen zu Impulsen für die heutige Erziehungspraxis, Übungsfragen sowie Verweise auf weiterführende Literatur und Medien. ( Klappentext)
3-7841-2442-9
Pädagogen--Leitbilder--Konzepte
Bildung
Persönlichkeit--Persönlichkeitsrechte