Eberwein, Hans

Handbuch Integrationspädagogik Kinder mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam Eberwein, Hans - 452

Nichtaussonderung als gesellschaftspolitischer Auftrag Entwicklung und Kritik des eigenständigen Sonderschulwesens Veränderte Begriffsbildung und Begründung eines integrationspädagogischen Verständnisses Rechtliche Grundlagen integrativer Erziehung und Bildung Integration in Vorschule, Schule sowie im nachschulischen Bereich Ergebnisse und Methoden der Integrationsforschung Vorstellungen und Konzepte zur Weiterführung integrativer Entwicklung Autorenverzeichnis Personenregister Sachregister

Das "Handbuch Integrationspädagogik" kennzeichnet den Beginn einer neuen historischen Epoche in dem Bemühen um Erziehung, Unterricht und Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen sowohl in Vorschulen und Schulen, als auch im nachschulischen Bereich. Der Allgemeinen Pädagogik stellt sich in diesem Zusammenhang die Aufgabe, Zuständigkeit und Verantwortung für soziale Randgruppen zu übernehmen, die von ihr jahrzehntelang ausgegrenzt wurden. Ziel muss die Überwindung der Trennung von Allgemeiner Pädagogik und Sonderpädagogik in Theorie und Praxis sein. In dem Handbuch werden die bei der Verwirklichung von Integration im In- und Auland bisher gesammelten Erfahrungen dokumentiert. Darüber hinaus werden Perspektiven für die weitere pädagogische sowie bildungspolitische und schulrechtliche Durchsetzung der Forderung nach Integration entwickelt. Das Handbuch wird alle, die sich mit Integration auseinandersetzen, zu einem wichtigen Nachschlagewerk, das grundlegende Informationen liefert sowie neue Forschungsergebnisse und -methoden vermittelt. Es zeigt Wege für inhaltliche und organisatorisch Veränderungen sowie kooperatives Handeln auf und gibt Hilfestellung für die pädagogische Arbeit in integrativen Einrichtungen; außerdem werden die Rollen des eigenständigen Sonderschulwesens und die sonderpädagogiaschen Begriffsbildung kritisch analysiert. (Aus dm Klappentext)

3-407-83139-0


Integration--Integrationspädagogik--Handbuch

Powered by Koha