Die Historie der Geistigbehindertenversorgung unter dem Einfluß der Psychiatrie seit dem 19. Jahrhundert (Titelsatznr. 1021)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 01827nam a2200229Ia 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20211208154318.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3-8258-4294-0
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle AHPBIBLIO
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Droste, Thomas
Funktionsbezeichnung Autor
Koha-Normdatenidentnummer 3662
245 #0 - Titel
Titel Die Historie der Geistigbehindertenversorgung unter dem Einfluß der Psychiatrie seit dem 19. Jahrhundert
Zusatz zum Titel eine kritische Analyse neuerer Entpsychiatrisierungsprogramme und geistigbehindertenpädagogischer Reformkonzepte
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Münster u.a.
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Lit
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 1999
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 216 S.
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Einleitung 1. Zur historischen Entwicklung der institutionellen Versorgung geistig- behinderter Menschen unter dem Einfluss der Psychiatrie 2. Reformen im Bereich der Entpsychiatrisierung von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung 3. Zur theoretischen Auseinandersetzung um das Verständnis von geistiger Behinderung aus psychiatrischer und pädagogischer Perspektive
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Die "Ausgrenzungsgeschichte" der institutionellen Geistigbehindertenversorgung zeigt, wie eng behindertenpädagogische und sozialgesellschaftliche Phänomene miteinander verknüpft sind und wie sehr die Verwirklichung grundlegender Rechte auf Erziehung und Bildung bis heute bei schwerstbehinderten Menschen gefährdet sind. Die moderne Geistigbehindertenpädagogik hat es bisher versäumt, durch eine selbstkritische Reflexion ihrer medizinisch-psychiatrischen Wurzeln und Traditionen, ihr einseitiges Abhängigkeitsverhältnis zur Psychiatrie neu zu bestimmen und sich als eigenständige pädagogische Fachdisziplin weiterzuentwickeln. (Aus dem Klappentext)
648 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort
Zeitschlagwort Geschichte
Chronologische Unterteilung 19. / 20. Jh.
Koha-Normdatenidentnummer 3663
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Psychiatrie
Koha-Normdatenidentnummer 3392
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement geistige Behinderung
Koha-Normdatenidentnummer 1087
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Entpsychiatrisierung
Koha-Normdatenidentnummer 3664
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Erwerbungsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 D / 130 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha