000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02343nam a2200217Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220126113854.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3781507475 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
AHPBIBLIO |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Gröschke, Dieter |
Koha-Normdatenidentnummer |
1307 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Praktische Ethik der Heilpädagogik |
Zusatz zum Titel |
individual- und sozialethische Reflexionen zu Grundfragen der Behindertenhilfe |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. |
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. |
Bad Heilbrunn |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. |
Klinkhardt |
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. |
1993 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
187 S. |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Vorowrt Einleitung I. Brennpunkte ethischer Reflexionen in der Heilpädagogik 1. Der Konflikt um das Lebensrecht schwerstbehinderter Menschen: Das Euthanasie-Thema 2. Sozial-gesellschaftliche Integration behinderter Menschen: das Normalisierungsprinzip 3. Heilpädagogische Ethik zwischen Gesinnung und Verantwortung, Regeln, Pflichten und Tugenden II. Denkwege der Moralphilosophie 1. Begriffliche Klärung: Moral, Ethik, Meta-Ethik71 2. Der Pfad der Entdeckung in der Moralphilosophie95 3. Der Pfad der Entdeckung in der Moralphilosophie101 4. Der Pfad der Interpretation in der Moralphilosophie III. Heilpädagogische Ethik als Berufsethik der Heilpädagogen 1. Das ethische Fundament des Berufes 2. Kleine heilpädagogische Tugendlehre 3. Weibliche und männliche Moral IV. Konturen einer skeptischen Ethik in der Heilpädagogik Literaturverzeichnis Sachverzeichnis Namenverzeichnis |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Angesichts neuer Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft ist die Heilpädagogik genötigt, sich ihres ethischen Fundaments neu zu vergewissern. Bisher gültigeVerbindlichkeiten, fundamentale Werte und Normen des professionellen und gesellschaflichen Umgangs mit behinderten und psychisch beeinträchtigten Menschen werden zunehmend in Frage gestellt. Das vorliegende Buch diskutiert eingehend aktuelle Brennpunkte ethischer Überlegungen in der Heilpädagogik und begründet eine tragfähige Position heilpädagogischer Ethik, einschließlich einer Berufsethik für Heilpädagogen. Es gibt als Hintergrund einen ausführlichen Überblick über die wichtigsten Entwicklungslinien ethisch-moralphilosophischer Theorienbildung und über die heite bestimmenden Modelle und Systeme der Ethik. (Aus dem Klappentext) |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Ethik |
Allgemeine Unterteilung |
praktische Ethik |
Koha-Normdatenidentnummer |
4453 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Heilpädagogik |
Koha-Normdatenidentnummer |
586 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Behindertenhilfe |
Koha-Normdatenidentnummer |
3115 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|