000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02633nam a2200277Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220112153114.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3-7815-0883-8 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
AHPBIBLIO |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Theunissen, Georg |
Koha-Normdatenidentnummer |
312 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Basale Anthropologie und ästhetische Erziehung |
Zusatz zum Titel |
eine ethische Orientierungshilfe für ein gemeinsames Leben und Lernen mit behinderten Menschen |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Bad Heilbrunn: Klinkhardt |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
FA |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
1997 |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
FA |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
183 S. |
363 ## - Datum und Zählung in normalisierter Form |
OPAC-Notiz |
FA |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Vorwort Kapitel I Rationale Ethik oder basale Anthropologie? Argumente wider die "neue Euthanasie" schwerstbehinderter Menschen und Anregungen zu einer ethischen Grundhaltung in der Behindertenhilfe Kapitel II Ästhetische Erziehung und spezielle Pädagogik 1. Ästhetische Erziehung als Theorie der Bildung 2. Ästhetische Erziehung als basale Pädagogik - Impulse für den Kunstunterricht und die außerschulische Bildungsarbeit Literatur Anhang Der Autor |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Die Behindertenhilfe befindet sich in den letzten Jahren in einem deutlichen Umbruch. Es findet eine Abkehr von Aussonderung und Verdinglichung behinderten Menschen und eine Zuwendung zu Normalisierung und Integration statt. Zugleich gibt es jedoch gegenläufige Tendenzen, die das Lebensrecht behinderter Menschen sowie implizit rehabilitative Hilfen radikal in Frage stellen, wissenschaftlich legitimiert durch eine rationale Ethik auf der Basis eines Utilitarismus, wie sie insbesondere durch Peter Singer vertreten wird. Dieses Buch greift in die Diskussion ein durch die Entwicklung und Begründung einer biozentrischen Verantwortungsethik aus der basis der basalen Anthropologie Adolf Portmanns. Einen herausragenden Stellenwert hat im Rahmen dieser Diskussion die Ästhetik als Vehikel zum Verstehen und Wahrnehmen von Lebenswirklichkeit. Um Ästhetik geht es im zweiten Abschnitt des Bandes. Mit Blick auf Schillers "Briefe zur ästhetischen Erziehung des Menschen" wird ein Konzept ästhetischer Erziehung für Menschen grundgelegt, die als geistig schwerst- und mehrfachbehindert bezeichnet werden. Dieser Asatz führt zu einer basalen ästhetischen Praxis, die konkrete Anregeungen für den Kunstunterricht mit behinderten Schülern und für die außerschulische Bildungsarbeit mit geistig behinderten Erwachsenen enthält. (Aus dem Klappentext) |
600 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname |
Personenname |
Portmann, Adolf |
Koha-Normdatenidentnummer |
4174 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Basale Anthropologie |
Koha-Normdatenidentnummer |
4175 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Behinderte |
Koha-Normdatenidentnummer |
1340 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Ethik |
Koha-Normdatenidentnummer |
845 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Ästhetik |
Koha-Normdatenidentnummer |
3984 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Utilitarismus |
Koha-Normdatenidentnummer |
3746 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|