000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
01449nam a2200157Ia 4500 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3-7725-1203-8 |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Grimm, Rüdiger |
245 #0 - Titel |
Titel |
Die therapeutische Gemeinschaft in der Heilpädagogik |
245 #0 - Titel |
Zusatz zum Titel |
das Zusammenwirken von Eltern und Heilpädagogen |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Stuttgart: Verl. Freies Geistesleben |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
1991 |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
1. Vorwort Erster Teil Eltern behinderter Kinder und die therapeutische Gemeinschaft 2. Einleitung 3. Zur Situation von Eltern behinderter Kinder 4. Die therapeutische Gemeinschaft Zweiter Teil Die Aufgaben der therapeutischen Gemeinschaft 5. Die therapeutische Gemeinschaft als Umwelt für die Eltern behinderter Kinder 6. Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Mitarbeitern 7. Die Weiterentwicklung der Eltern-Kind-Beziehung im Rahmen der therapeutischen Gesellschaft 8. Kindsein und Elternsein heute. Zu einem grundlegenden Aspekt von Erziehung 9. Anregungen zur weiteren Beschäftigung mit den angesprochenen Themen 10. Einrichtungen der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie 11. Literatur |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Dieses Buch wendet sich an Fachkräfte im Bereich der Heilpädagogik und an Eltern behinderter Kinder, deren Aufgabe es ist, die Entwicklung des behinderten Kindes zu fördern und zu begleiten. Dabei geht es nicht um die Alternative Familie oder Heim, sondern um Familie und Heim. (Aus dem Klappentext) |