Die Mitte woanders (Titelsatznr. 1409)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 01998nam a2200169Ia 4500
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3-7725-1490-1
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Wilms, Holger / Schmidt, Wolfgang / Hermann, Andreas
245 #0 - Titel
Titel Die Mitte woanders
245 #0 - Titel
Zusatz zum Titel leben und arbeiten mit außergewöhnlichen Menschen
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Stuttgart: Verl. Freies Geistesleben
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2008
363 ## - Datum und Zählung in normalisierter Form
OPAC-Notiz 1. Auflage / zahlr. Ill
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Ein Vorwort, das eigentlich ein Plädoyer und eine Einladung ist Von der Behinderung des Denkens über Menschen mit Behinderung Lehrerbildung - Zum Beispiel an der Freien Hochschule Mannheim Die heilpädagogische Schule - Aus dem Leben zweier Kinder Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger Gemeinschaft und Institution am Beispiel der Dorfgemeinschaft Lehenhof Wie das Leben so spielt in Tennental Rätsel Mensch - Das sich wandelnde Bild des Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit Fort- und Weiterbildung an einem Beispiel aus der Sozialpsychatrie Warum eine anthroposophische Einrichtung für unsere Tochter? Barrierefreiheit aus der Sicht von Menschen mit geistiger Behinderung Wir brauchen eine neue Alterskultur! Nachwort Über die Autoren
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Es sind außergewöhnliche Menschen, die uns aus diesem Bildband entgegenblicken. Das vorliegende Buch vermittelt auf atmosphärisch dichte Weise einen Einblick in die Besonderheiten sowohl der Menschen, denen man von Seite zu Seite begegnet, als auch in die Besonderheiten der anthroposophischen Sozialtherapie, der Heilpädagogik und der Impulse in der Sozialarbeit. Die kunstvollen Porträts und einfühlsamen Momemtaufnahmen des Fotografen Wolfgang Schmift beeindrucken durch die starke Intimität, ohne distanzlos zu sein. Daneben setzt Holger Wilms - ergänzt durch thematische Beiträge weiterer Autoren - in einzelnen Worten oder knappen Sätzen unkonventionelle Sprachzeichen, die zumSelber- oder Weiterdenken animieren. (Aus dem Klappentext)
Exemplare
Aufenthaltsbibliothek Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha