Von den Stärken ausgehen .. (Titelsatznr. 1536)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02227nam a2200253Ia 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220413102809.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3-86145-149-2
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle AHPBIBLIO
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Eggert, Dietrich
Koha-Normdatenidentnummer 5034
245 #0 - Titel
Titel Von den Stärken ausgehen ..
Zusatz zum Titel individuelle Entwicklungspläne in der Lernförderungsdiagnostik ; ein Plädoyer für andere Denkgewohnheiten und eine veränderte Praxis
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 4. Auflage
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Dortmund
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Borgmann
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 2000
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 486 S.
Andere physische Details Ill., graph. Darst.
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Vorwort 1. Von der Kritik an der Diagnostik zu einer neuen Utopie der Integration 2. Vom Wandel der Schule für Lernbehinderte 3. Die Aufgabe der Diagnostik in einem sich wandelnden Bild 4. Traditionelle Sichtweise: Klassifikation nd Typologisierung 5. Der Paradigmenwechsel im Bild vom Menschen mit Behinderung 6. Die Bedeutung des Paradigmenwechsels 7. Das Unbehagen an der Diagnostik 8. Argumente für und wider die klassische Testdiagnostik 9. Abschied von linearen Einfachmodellen der Lernbehinderung 10. Über den Wandel in den Vorstellungen von der Brauchbarkeit der Diagnostik im Zusammenhang mit dem Wandel der Modelle 11. Der Paradigmenwechsel in seiner Bedeutung für neue Strukturen 12. Lernförderungsdiagnostik im Team als neue Perspektive 13. Methoden einer qualitativen Lernförderungsdiagnostik 14. Diagnostische Menüs 15. Individuelle Entwicklungspläne als integrierende Zusammenfassung der diagnostischen Informationen und als Lernprozessbegleitung 16. Das sonderpädagogische Beratungsgutachten im Zusammenhang mit der Förderung - schriftliche Zusammenfassung der ermittelten Daten 17. Wie man einen Bericht oder ein Gutachten schreibt 18. Kriterien für die Einschätzung der Qualität einer individuellen Diagnostik 19. Die Rolle der Psychologen in der interdisziplinären Kooperation im Interesse des behinderten Menschen 20. Exkurs: Wege zu einer systematischen Diagnostik Literaturangaben
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. 0
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Diagnostik
Koha-Normdatenidentnummer 2783
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Integration
Koha-Normdatenidentnummer 1209
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Lernen
Koha-Normdatenidentnummer 1293
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Lernförderung
Koha-Normdatenidentnummer 6994
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement individuelle Entwicklungspläne
Koha-Normdatenidentnummer 6995
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Erwerbungsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 N / 3 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha