000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
01766nam a2200241Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220413104314.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3908262399 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
AHPBIBLIO |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Kobi, Emil E. |
Koha-Normdatenidentnummer |
1 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Diagnostik in der heilpädagogischen Arbeit |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
5., überarb. Aufl. |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. |
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. |
Luzern |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. |
Ed. SZH/CSPS |
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. |
2003 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
203 S. |
Andere physische Details |
Ill., graph. Darst. |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
1. Wort und Begriff 2. Diagnose im Umfeld von Behinderung 3. Strukturelemente Heilpädagogischer Diagnostik 4. Inhalte einer heilpädagogischen Diagnose 5. Diagnostische Zielsetzungen 6. Heilpädagogische Diagnostik als Prozess 7. Vom Umgang mit Diagnosen 8. Diagnosen und Diagnostik im Zeitwind 9. Die frühe Forderung nach früher Förderung 10. Von der (Förder-)Diagnostik zur (Förder-)Planung und zur Orthodidaktik 11. Beispiele Anhang |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Gegenstand und Thema der Förderdiagnostik ist das aktuelle psychosoziale Beziehungsnetz, das sich um eine Behinderung aufbaut. Ihr generelles Ziel ist eine optimale gemeinsame Daseinsgestaltung, spezielles Zeil die ressourcenorientierte Abklärung zur Verbesserung der jeweiligen personalen Handlungskompetenzen. Förderdiagnostik hat den Charakter einer Zwischenbilanz, welche sachdienliche Vereinbarungen unter den direkt und indirekt betroffenen Personen ermöglichen soll. Sie hat demgemäß verstehend und verständlich zu sein und sollte Ungeleichgewichte in der Verteilung von Macht und Verantwortung, Pflichten und Entscheidungsbefugnisse vermeiden helfen. (Aus dem Klappentext) |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Heilpädagogik |
Koha-Normdatenidentnummer |
586 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Sonderpädagogik |
Koha-Normdatenidentnummer |
404 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Diagnostik |
Koha-Normdatenidentnummer |
2783 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Frühförderung |
Koha-Normdatenidentnummer |
2803 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|