Kind in Deutschland (Titelsatznr. 158)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02175nam a2200145Ia 4500
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3-570-02519-5
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Heide, Christine
245 #0 - Titel
Titel Kind in Deutschland
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller München: Bertelsmann, C., Verlag
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 1981
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Teil 1: Kind in Deutschland drei Schicksale 1. Pflegekind Susanne: Aus panischer Angst vor den Eltern krank geworden 2. Scheidungskind Sylvia: Selbstmordversuch aus Verzweiflung 3. Häftlingskind Alexandra: Jahrelange Angst vor der Wahrheit Teil 2: Kind in Deutschland - eine traurige Bilanz 4. Kinder in Mietwohnungen - gefangen und gegängelt 5. Statt Bewegung - Stundenlanges SItzen 6. Spielplätze - mehr schlecht als recht 7. Was Großstädte gegen die Spielplatz-Misere tun oder auch nicht 8. Kinderunfälle - Folge der kinderunfreundlichen Umwelt 9. Der Schulweg - immer länger, immer gefährlicher 10. Die Schule - anstrengend und krankmachend 11. Schülerselbstmord - und was dahintersteckt 12. Die guten, schlechten Gluckenmütter 13. Schaden berufstätige Mütter ihren Kindern? 14. Wie "Vater Staat" Mütter und Kinder alleine läßt 15. Auch die Väter drücken sich um ihre Verantwortung 16. ERziehung heute: Was falsch ist, weiß man. Aber was ist richtig? 17. Bei der Scheidung erbittert Kämpfe um die Kinder 18. Lieber eine schlechte Ehe als eine Trennung? 19. Heime - kein Ersatz für ein Zuhause 20. Pflegekinder - Kinder auf Abruf Anhang
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Kinder sind vielen Deutschen zur Last geworden. Obwohl jedes zweite Kind als Wunschkind geboren wird, bleiben Kinderwünsche und -bedürfnisse tagtäglich auf der Strecke. Hunderte junger Leute nehmen sich Jahr für Jahr das Leben, Zehntausende laufen von zu Hause weg oder können das Leben nicht merh ohne Drogen oder Alkohol ertragen. Was macht die Kinder kaputt? Geht es ihnen zu gut? Oder fehlt es ihnen an wesentlichen Voraussetzungen für eine glückliche Kindheit? In diesem Buch wird allen, die Macht über Kinder haben, ein Spiegel vorgehalten: Architekten und Städteplanern, Vätern und Müttern, Lehrern und Sozialarbeitern, Politiker und Richtern. (Aus dem Klappentext)
Exemplare
Aufenthaltsbibliothek Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha