000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02209nam a2200241Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220420153719.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3779911035 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
AHPBIBLIO |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Harnach-Beck, Viola |
Koha-Normdatenidentnummer |
7116 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe |
Zusatz zum Titel |
Grundlagen und Methoden für Hilfeplan, Bericht und Stellungnahme |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
2. Auflage |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. |
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. |
Weinheim |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. |
Juventa-Verlag |
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. |
1997 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
376 S. |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
1. Aufgaben der Diagnostik bei jugendhilferechtlichen Entscheidungen 2. Psychologische Ansätze und Konzepte als Orientierungspunkt der Diagnostik in der sozialen Arbeit 3. Hilfe zur Erziehung 4. Trennung und Scheidung 5. Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen 6. Adoption 7. Straffälligkeit Nachwort |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Die Neuregelung des Jugendhilferechts durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz von 1991 stellt die soziale Arbeit vor neue Aufgaben. Inbesondere das Jugendamt wird mit erweiterten Entscheidungskompetenzen ausgestattet. Mit dem Zuwachs an rechtlichen Kompetenzen steigen auch die Anforderungen an das Leistungsspektrum und das Qualifikationsniveau sozialer Arbeit. In stärkerem Maße als zuvor muss sich die Aufmerksamkeit der Fachkräfte in den Jugendämtern auf die Abklärung von Tatbeständen, die Ermittlung ihrer Entstehungsbedingungen und die Beurteilung von Problemkonstellationen richten, um Entscheidungen sachgerecht zu treffen. Sollen die Lösungen der umfassenden Aufgaben in der Jugendhilfe tragfähig sein, so bedürfen sie - neben der unverzichtbaren beruflichen Erfahrung im schwierigen Felde der sozialen Arbeit -einer soliden sozial-wissenschaftlichen und rechtllichen Fundierung. Der vorliegende Band entfaltet dazu schrittweise die Grundlagen und die auf ihnen aufbauenden Verfahren der Diagnostik und der Berichterstattung unter den aktuellen gesetzlichen Bedingungen. Im Mittelpunkt stehen Hauptprobleme und wichtige Arbeitsbereiche der Tätigkeit sozialer Fachkräfte im Jugendamt. (Aus dem Klappentext) |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Diagnostik |
Koha-Normdatenidentnummer |
2783 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Jugendhilfe |
Koha-Normdatenidentnummer |
2853 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Hilfeplan |
Koha-Normdatenidentnummer |
7117 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Gutachten |
Koha-Normdatenidentnummer |
7064 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|