Geistige Behinderung und soziale Kompetenz (Titelsatznr. 1645)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 01818nam a2200217Ia 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20231102111213.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3-89149-122-0
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle AHPBIBLIO
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Holtz, Karl-Ludwig
Koha-Normdatenidentnummer 13421
245 #0 - Titel
Titel Geistige Behinderung und soziale Kompetenz
Zusatz zum Titel Analyse und Integration psychologischer Konstrukte
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Heidelberg
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Ed. Schindele
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 1994
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 266 S.
Andere physische Details Ill., graph. Darst.
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 1. Auf der Suche nach einem umfassenden Modell 2. Was ist Geistige Behinderung? 3. Determinanten theoretischer Modellannahmen 4. Soziales Lernen und Soziale Kompetenz bei geistig Behinderten 5. Empirische Untersuchung zur Sozialen Kompetenz 6. Zusammenfassung
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Es ist inzwischen unbestritten, dass "Geistliche Behinderung" nicht vornehmlich ein individueller Defekt, sondern vor allem ein "sozial vermittelter Sachverhalt" ist, zu dessen Entwicklung auch und gerade die subjektive Situationsdeutung, die Einschätzung eigener Kompetenzen in komplexen sozialen Situationen, beiträgt. Ausgehend von bisherigen Definitions- und Klassifikationsansätzen werden die philosophischen und psychologischen Voraussetzungen diskutiert, welche nahelegen, geistige Behinderung unter der Perspektive "ökologischer" bzw. sozialer Kompetenz zu analysieren. Eltern, Erzieher und Studierende sollen angeregt werden, geistige Behinderung als Variante dieser Kompetenz in ihren Verhaltensmanifestationen besser verstehen zu können. Wissenschaftler sollen eingeladen werden, sich mit dem hier skizzierten "Forschungsprogramm" auseinandersetzen. (Aus dem Klappentext)
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement geistige Behinderung
Koha-Normdatenidentnummer 1087
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sozialkompetenz
Koha-Normdatenidentnummer 8479
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement soziales Lernen
Koha-Normdatenidentnummer 4780
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Erwerbungsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 P / 336 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha