Euthanasie (Titelsatznr. 1651)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 01995nam a2200277Ia 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220112102006.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3-7725-1245-3
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle AHPBIBLIO
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Husemann, Armin Johannes
Funktionsbezeichnung Autor
Koha-Normdatenidentnummer 4110
245 #0 - Titel
Titel Euthanasie
Zusatz zum Titel ein Symptom dieses Jahrhunderts
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Stuttgart
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Verl. Freies Geistesleben
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 1996
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 63 S.
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Vorwort 1. Medizinisches Denken und ärztliche Moral 2. Wo liegt die Grenze zwischen Mensch und Tier 3. Das Spezifisch-Menschliche 4. Die Fähigkeit zu irren 5. Denken - eine verkannte Fähigkeit 6. "Die Abschaffung des autonomen Menschen ist überflüssig". 7. Kultur als Domestikation von Tieren 8. Darwin und Marx 9. "Menschenzüchtung" - Metamorphosen eines wissenschaftlichen Leitmotivs am Anfang, in der Mitte und am Ende des 20. Jhs. 10. Zu Peter Singers "Praktische Ethik" 11. Darwin, Haeckel und der ethisch schöpferische Mensch 12. Der Mensch als Pflegefall 13. Der Beobachter von außen und der Beobachter von innen 14. Der Tod - eine Erlösung? 15. Der Tod bei Tieren 16. Ist ein Leben nach dem Tod, sind Wiederverkörperung und Schicksal für ein sich selbst begreifendes Bewußtsein denkbare Tatsachen? 17. Vom Punktbewußtsein des Ich 18. Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten 19. Die Angst des Menschen vor sich selbst
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. 1945 wurde ein Karzinom entfernt. Was gegenwärtig als Euthanasiepropaganda in der ganzen Welt auflebt, das sind die Metastasen einer Grunderkrankung im Denken. Man könnte fragen: Wie ist es möglich, daß das Denken im Laufe dieses Jahrhunderts sich nicht wesentlich geändert hat? [Klappentext]
600 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
Personenname Darwin, Charles
Koha-Normdatenidentnummer 4111
600 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
Personenname Haeckel, Ernst
Koha-Normdatenidentnummer 4112
648 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort
Zeitschlagwort 20. Jahrhundert
Koha-Normdatenidentnummer 4113
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Euthanasie
Koha-Normdatenidentnummer 2655
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Darwinismus
Koha-Normdatenidentnummer 4114
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Mensch
Koha-Normdatenidentnummer 1561
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Tier
Koha-Normdatenidentnummer 4115
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Züchtung
Koha-Normdatenidentnummer 4116
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Erwerbungsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 E1 / 54 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha