000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
01930nam a2200313Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220406103629.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3497014974 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
AHPBIBLIO |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Opp, Günther |
Koha-Normdatenidentnummer |
4152 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Was Kinder stärkt |
Zusatz zum Titel |
Erziehung zwischen Risiko und Resilienz |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. |
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. |
München u.a. |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. |
Reinhardt |
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. |
1999 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
375 S. |
363 ## - Datum und Zählung in normalisierter Form |
OPAC-Notiz |
graph. Darst |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Neue Perspektiven für die heilpädagogische Forschung und Praxis I. Entwicklung zwischen Risiko und Resilenz - Forschungsergebnisse II. Risiko und Resilenz im Lebenslauf III. Risiko und Resilenz aus der Sicht der Geschlechterdiffenz IV. Perspektiven der Resilienzforschung |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Erziehung zwischen Risiko und Resilienz: Neue Perspektiven für die heilpädagogische Forschung und Praxis I. Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz - Forschungsergebnisse II. Risiko und Resilienz um Lebenslauf 1. Kleinkindalter 2. Schulalter 3. Übergänge uns Erwachsenenalter III, Risiko und Resilienz aus der Sicht der Geschlechterdifferenz IV. Perspektiven der Resilienzforschung V. Pädagogische Reflexionen |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
0 |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Kinder sind verletzlich - zahlreiche Risikofaktoren können sie in ihrer Entwicklung beeinträchtigen. Aber Kinder verfügen auch über Widerstandskräfte. Sie besitzen Stärken und Fähigkeiten, mit denen sie diesen Risikofaktoren begegnen können. Was macht Kinder stark? Dieser Frage widmeen sich in dem vorliegenden Buch renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und Länder. (Aus dem Klappentext) |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Heilpädagogik |
Koha-Normdatenidentnummer |
586 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Kind |
Koha-Normdatenidentnummer |
796 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Resilienz |
Koha-Normdatenidentnummer |
1832 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Risiko |
Koha-Normdatenidentnummer |
4153 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Geschlechterdifferenz |
Koha-Normdatenidentnummer |
4154 |
700 ## - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Fingerle, Michael |
Koha-Normdatenidentnummer |
4155 |
700 ## - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Freytag, Andreas |
Koha-Normdatenidentnummer |
4156 |
700 ## - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Arens, Dirk |
Koha-Normdatenidentnummer |
4157 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|