Inklusion statt Integration? (Titelsatznr. 1803)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02141nam a2200217Ia 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20241002095317.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3-89806-507-3
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle AHPBIBLIO
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Dederich, Markus
Funktionsbezeichnung edt
Koha-Normdatenidentnummer 4449
245 #0 - Titel
Titel Inklusion statt Integration?
Zusatz zum Titel Heilpädagogik als Kulturtechnik
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Gießen
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Psychosozial-Verlag
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 2006
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 194 S.
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben I. Entwicklungslinien Marcus Dederich Exklusion Emil E.Kobi Inklusion: ein pädagogischer Mythos? Judith Hollenweger Der Beitrag der Weltgesundheitsorganisation zur Klärung konzeptueller Grundlagen einer inklusiven Pädagogik Swantje Köbsell Im Prinzip: "Jein - Zum Verhältnis der deutschen Behindertenbewegung zur Integration behinderter Menschen... II. Handlungsfelder Heinrich Greving Kann man Inklusion lernen? - Fragen an eine didaktische-methodische (Un-)Möglichkeit Anne-Dore Stein / Willehad Lanwer Von der Möglichkeit zur Wirklichkeit - Anmerkungen zum Studium " Inclusive Education"... Monika Seifert Inklusion ist mehr als Wohnen in der Gemeinde Barbara Vieweg Arbeit und Inklusion III. Spielräume Hans-Uwe Rösner Inklusion allein zu wenig! Plädoyer für eine Ethik der Anerkennung... Sigrid Graumann Biomedizin und die gesellschaftliche Ausgrezung von Menschen mit Behinderung Ursula Stinkes Skizzen zum Auseinanderdriften von ökonomischer Entwicklung und sozialer Integration - mit solidarisch-kritischen Anfragen an eine (Inklusions)Pädagogik Christian Mürner Keiner ohne Mangel - Alle sind behindert, Sprichwort und Slogan als verbale Inklusion
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Der vorliegende Band bearbeitet den Begriff der Inklusion in reierlei Weise: Die historische Entwicklung von Integration und Inklusion im sozial- und bildungspolitischen Bereich; die Relevanz des Diskurses der Inklusion für heilpädagogische Handlungsfelder aus Schule, Ausbildung und Berufsverband; den Ausschluss bilden weitere Themen, z.B. Biomedizin und Fragen der Ökonomie
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Integration
Koha-Normdatenidentnummer 1209
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Inklusion
Koha-Normdatenidentnummer 17115
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kultur
Koha-Normdatenidentnummer 19
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Koha-Medientyp Bücher
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Erwerbungsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 X / 18 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha