000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
04763nam a2200325Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-601 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20241016094205.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783898964272 (Pb.) |
Bezugsbedingungen |
EUR 19.50 (DE), EUR 20.10 (AT), sfr 34.00 (freier Pr.) |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
GBVCP |
Beschreibungsfestlegungen |
rda |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Fischer, Erhard |
Koha-Normdatenidentnummer |
17121 |
Funktionsbezeichnung |
edt |
245 00 - Titel |
Titel |
Perspektiven beruflicher Teilhabe |
Zusatz zum Titel |
Konzepte zur Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung |
Verfasserangabe etc. |
Erhard Fischer, Manuela Heger, Désirée Laubenstein (Hgg.) |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1. Auflage |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
[s.l.: ATHENA Verlag |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2011 |
264 31 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Oberhausen |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Athena |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2011 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
182 |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Inhalt; Erhard Fischer, Manuela Heger und Désirée Laubenstein: Konzepte zur beruflichen Integration - Überblick und Einführung; Elisabeth Tschann: Berufliche Integration von jungen Menschen mit schweren Behinderungen und vielfachen Möglichkeiten; Winfried Monz: Kooperative Berufsvorbereitung und berufliche Integration; Klaus Gößl, Ruth Kolb und Karin Wirsching: Übergang Förderschule - Beruf. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - ein Angebot in der Berufsschulstufe in Bayern.<br/><br/>Jürgen Baier, Harald Ebert und Hans-Walter Kranert: Sicherung der Teilhabe von jungen Menschen mit ausgeprägten Lernschwierigkeiten am Arbeitsleben in einer inklusiven SchullandschaftRolf Behncke: Integrationsangebote der Hamburger Arbeitsassistenz im Übergang von der Schule in den Beruf für Menschen mit Lernschwierigkeiten: »Betriebliche Berufsbildung« und »Unterstützte Beschäftigung«; Michael Wenzel: Arbeiten außerhalb der Werkstatt: Außenarbeitsplätze der WfbM und Arbeitsplätze in der Integrationsfirma am Beispiel der Mainfränkische Werkstätten GmbH, Würzburg.<br/><br/>Kuno Eichner: Sozialraumorientierung - Herausforderung und Entwicklungschance für die WfbMMelanie Rieß: Virtuelle Werkstatt - Vision? - Chance? - Perspektive?; Barbara Vieweg: Berufliche Teilhabe behinderter Frauen; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.<br/><br/>Dass Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten können und wollen, wird schon lange nicht mehr in Frage gestellt, auch nicht die Notwendigkeit, umfassend darauf vorzubereiten und zu qualifizieren. Lange Zeit allerdings war in unseren Köpfen verankert, dass dies nur in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) geschehen kann und dass sie dort am besten 'aufgehoben' und 'betreut' werden können. Durch aktuelle Leitideen wie Selbstbestimmung, Teilhabe, Integration oder Inklusion ist diese Einstellung und Praxis zu Recht in Frage gestellt worden. Was kommt nach der Schule? Welche beruflichen Teilhabemöglichkeiten bieten sich? Solche Fragen stellen sich heute sowohl Betroffene selbst als auch Erziehungsberechtigte und Professionelle. Diese Frage ist auch zu einer zentralen Herausforderung für die Heil- und Sonderpädagogik geworden. Berufliche Teilhabe erstreckt sich heute keineswegs mehr auf die WfbM, sondern auch auf dort geschaffene Außenarbeitsplätze, ausgelagerte Abteilungen, auf Integrationsbetriebe oder auf sozialversicherungspflichtige Plätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Wie Übergänge in die genannten Beschäftigungsverhältnisse gemanagt werden können, von welchen Orten aus sie möglich sind, welche inhaltlichen und konzeptionellen Anforderungen an eine Vorbereitung, Unterstützung und Begleitung dieser Übergangsprozesse nötig erscheinen und wie auch Frauen mit Behinderungen einbezogen werden können - dies sind die Themen der hier zusammengestellten Beiträge, diskutiert von erfahrenen Fachleuten. Die Beiträger: Jürgen Baier, Rolf Behncke, Harald Ebert, Kuno Eichner, Erhard Fischer, Klaus Gößl, Manuela Heger, Ruth Kolb, Hans-Walter Kranert, Désirée Laubenstein, Winfried Monz, Melanie Rieß, Elisabeth Tschann, Barbara Vieweg, Karin Wirsching, Michael Wenzel |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
0 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-601)104117516 |
-- |
(DE-588)4019841-8 |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Geistig Behinderter |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Koha-Normdatenidentnummer |
4976 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-601)106103717 |
-- |
(DE-588)4069332-6 |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Berufliche Integration |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Koha-Normdatenidentnummer |
7873 |
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-601)104704861 |
-- |
(DE-588)4011882-4 |
Geografischer Name |
Deutschland |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Koha-Normdatenidentnummer |
815 |
655 07 - Indexierungsterm - Genre/Form |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)4143413-4 |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Aufsatzsammlung |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd-content |
Koha-Normdatenidentnummer |
286 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Heger, Manuela |
Funktionsbezeichnung |
HerausgeberIn |
Code für Beziehungskennzeichnung |
edt |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-601)690614683 |
-- |
(DE-588)1018473955 |
Koha-Normdatenidentnummer |
10558 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Laubenstein, Désirée |
Funktionsbezeichnung |
HerausgeberIn |
Code für Beziehungskennzeichnung |
edt |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-601)790768852 |
-- |
(DE-588)1053825560 |
Koha-Normdatenidentnummer |
10559 |
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="http://d-nb.info/100852428X/04">http://d-nb.info/100852428X/04</a> |
Elektronisches Format |
application/pdf |
Spezifische Materialangaben |
04 Inhaltsverzeichnis |
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="http://www.athena-verlag.de/controller.php?cmd=detail&titelnummer=427">http://www.athena-verlag.de/controller.php?cmd=detail&titelnummer=427</a> |
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff |
B:X:MVB |
Elektronisches Format |
text/html |
Spezifische Materialangaben |
02 Kurzbeschreibung |
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff |
Verknüpfungstext |
Rezension (socialnet.) |
URL |
<a href="http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-89896-427-2">http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-89896-427-2</a> |
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff |
V:DE-601;B:t. |
Elektronisches Format |
text/html |
Spezifische Materialangaben |
Rezension |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|
Koha-Medientyp |
Bücher |