000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02389nam a2200217Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20210520140838.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3706543451 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
AHPBIBLIO |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Hofer, Bettina / Lienhart, Christina |
Koha-Normdatenidentnummer |
528 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Idealistisch und wagemutig |
Zusatz zum Titel |
Pionierinnen im SOS-Kinderdorf |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Innsbruck [u.a.: StudienVerl |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
FA |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2006 |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
FA |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
307 S. |
363 ## - Datum und Zählung in normalisierter Form |
OPAC-Notiz |
FA |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Kontexte Auf den Spuren von Frauen Geschlechterverhältnisse - Wandel und Resistenz Lebensbedingungen von Frauen in Östereich in den ersten NAchkriegsjahren zwischen Ideologie und Realität "Die soziale Arbeit ist das Amerika der Frau" Die Entwicklung Sozialer Arbeit zum "modernen Frauenberuf" SOS-Kinderdorf - innovativ und stabilisierend Forschungsauftrag"Frauengeschichte sichtbar machen" Wissenschaftlicher Zugang Die Pionierinnen der Gründungsphase Die Societas Socialis in den 1940er Jahren Maria Hofer (1913-1997) "Eine Frau mit euphorischer Kraft" Helene Didl (1896-1980) Die "Didlmami" im SOS Kinderdorf Hertha Troder (1897-1986) "Schwester Hertha" Sechs Frauen im Einsatz zwischen Imst, Caldonazzo und Wien Weiterentwicklung von SOS -Kinderdorf in den 1950 Auguste Neubauer Die Frau Professor der SOS-Kinderdorf-Mütter Maria Heritzer "Ich bin sehr dankbar" Albina Ertler "Der Motor und die Seele" des SOS-Kinderdorfes Osttirol Evamarie Kallier "Ganz vom Herzen etwas machen" Imma von Unterrichter "Tue recht und schau nicht um" Erka Gottlieb "mir hat das getaugt, so Feuerwehr zu spielen" Frauen erkunden die Welt Internationalisierung von SOSKinderdorf Anfang der 1960 er Jahre Maria Heissenberger "Ich wollte ich sein" Farnziska Lemayr "Halmoni" Luise Sinnhuber Inmitten von Bürgerkriegen und Naturkatstrophen Wegbereiterinnen der zweiten Generation in Östereich Drei Faruen mit innovatorischen Ansätzen Birgitta Seifner "Wenn etwas anstand, dann hat man einfach zugepackt und das hart jeder gemacht." Henriette Rieder Eine Begleiterin von Frauen aller Generationen Renate Wetjen Die Frau Doktor und die Geschichte mit den drei Kugeln . |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
0 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
SOS-Kinderdorf |
Unterteilung nach Form |
Biografien |
Koha-Normdatenidentnummer |
529 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|