Sprechen, Lesen, Schreiben (Titelsatznr. 2045)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02085nam a2200265Ia 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220316162712.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3825381307
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle AHPBIBLIO
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Milz, Ingeborg
Koha-Normdatenidentnummer 5740
245 #0 - Titel
Titel Sprechen, Lesen, Schreiben
245 #0 - Titel
Zusatz zum Titel Teilleistungsschwächen im Bereich der gesprochenen und geschriebenen Sprache
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Heidelberg
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Universitätsverlag C. Winter
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 1997
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 324 S.
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 1. Neuropsychologische Voraussetzungen für Lernen, Verhalten und Sprache 2. Sprachentwicklung am Beispiel des Stammlers 3. Wie zeigen sich Teilleistungsschwächen, und woran kann man sie erkennen? 4. Teilleistungsschwächen im Bereich der gesprochenen Sprache 5. Teilleistungsschwächen im Bereich der geschriebenen Sprache 6. Der Fall M. 7. Diagnostische Verfahren zur Erfassung von Teilleistungsschwächen 8. Behandlung von Teilleistungsschwächen 9. Ein Lernmodell für wahrnehmungsgestörte und teilleistungsschwache Kinder - dargestellt am Beispiel der sprachheilpädagogischen Arbeit einer Sprachheilschule 10. Tabellarischer Überblick über Teilleistungsschwächen in den einzelnen Leistungsbereichen 11. Teilleistungsstörungen Auswirkungen und Hilfen am konkreten Fall 12. Zusammenfassung
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Das Thema Teilleistungsschwächen hat seit dem ersten Erscheinen dieses Buches in der Diskussion um Lern- und Verhaltensstörungen mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Daneben konnten durch die Ergebnisse der neuropsychologischen Forschung... ...tiefere Einsichten hinsichtlich kognitiver Lernprozesse und ihrer Beeinträchtigungen gewonnen werden. ... Eine Aktualisierung... ...war erforderlich, damit aus den gegenwärtigen Erfahrungen, auch von Kolleg/inn/en, wieder neue Anregungen in die Schule eingebracht werden können. (aus dem Klappentext)
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sprechen
Koha-Normdatenidentnummer 5707
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Lesen
Koha-Normdatenidentnummer 5741
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Schreiben
Koha-Normdatenidentnummer 5742
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Neurologie
Koha-Normdatenidentnummer 1569
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Psychologie
Koha-Normdatenidentnummer 117
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Erwerbungsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
          Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2022-03-16 I / 5 2022-03-16 2022-03-16 Bücher

Powered by Koha