Problemkreis Stottern (Titelsatznr. 2052)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 01706nam a2200241Ia 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220309144054.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3786426058
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle AHPBIBLIO
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Motsch, Hans-Joachim
Koha-Normdatenidentnummer 5588
245 #0 - Titel
Titel Problemkreis Stottern
Zusatz zum Titel theoretische und therapeutische Neuorientierung
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 2., durchges. Auflage
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Berlin
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Marhold
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 1983
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 215 S.
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben I. Teil: Theoribildung und Persönlichkeitsforschung 1. Theorien des Stotterns 2. Merkmale Stotternder und ihrer Familien II. Teil: Behandlungspraxis 3. Diagnose, Schweregradbestimmung und Therapieverlaufsmessung 4.Therapiediskussion 5. Prognose III. Teil: Integratives Modell des Stotterns 6. Integrative Betrachtungsweise des Stotterns 7. Konsequenzen der integrativen Betrachtungsweise
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch leitete 15 Jahre die Abteilung Logopädie an der Universität Freiburg/Schweiz. In der Zeit von 1992 bis 2004 war er Professor für Sprachbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Seit 2004 Professor für Sprachbehindertenpädagogik in schulischen und außerschulischen Bereichen der Universität Köln. In diesem Buch entwickelt er ein funktionales Bild des Stotterns, das die Kriterien für die Erkenntnis des individuellen Bedingungsgefüges und die daraus abzuleitenden Therapieziele liefert. Dabei negiert er vorhandene Theorien nicht, sondern zeigt ihre Brauchbarkeit für die Erklärung von Teilphänomenen.
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sprache
Koha-Normdatenidentnummer 18
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sprachstörung
Koha-Normdatenidentnummer 5589
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Stottern
Allgemeine Unterteilung Theorien
-- Therapien
Koha-Normdatenidentnummer 5590
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Familien
Koha-Normdatenidentnummer 5591
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Erwerbungsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 I / 12 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha