Laß dir Zeit, Stottern will verlernt sein (Titelsatznr. 2066)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02394nam a2200265Ia 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220310114231.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3596235308
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle AHPBIBLIO
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Nagl-Jancak, Eva
Koha-Normdatenidentnummer 5632
245 #0 - Titel
Titel Laß dir Zeit, Stottern will verlernt sein
Zusatz zum Titel über Entwicklungsstörungen bei Kindern
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung Originalausgabe
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Frankfurt/M.
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Fischer Taschenbuch Verlag
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 1989
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 155 S.
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Das Problem Stottern Was ist Stottern? - Wie kommt es zum Stottern? - Was Sie dazu beitragen können, damit Ihr Kind nicht zu stottern beginnt - Wie Sie Ihrem stotternden Kind helfen können - Was Sie auf jeden Fall vermeiden sollten Psychologische Tests Der Szeno-Test - Die CAT-Tafeln - Der Satz-Ergänzungstest - Die »verzauberte Familie« Welche Behandlungsmethoden gibt es? Kind-zentrierte (nicht-direktive) Spieltherapie 1. Das gehemmte Kind Isabelle: »Ich kann das nicht machen« Markus und der große Bruder Gilbert: Der Vater schimpft, die Mutter leidet 2. Das angepaßte Kind . Birgit: Handarbeiten ist ihr liebstes Hobby Verena: Tiere liebt sie über alles Matthias: »Die Erwachsenen haben nur Geld im Kopf« 3. Das ehrgeizige Kind Bettina 4. Die ehrgeizige Mutter aus der Mittelschicht Zum Beispiel Manuel Alexander - »Das hätte ich nie von meinem Kind erwartet« Johannes träumt vom Schlimmsein Yvonne ist schon so selbständig 5. Die ehrgeizige Mutter aus der Arbeiterschicht Tassilo 6. Das abgelehnte Kind »Andreas benimmt sich so komisch« 7. Die unsichere Mutter Sonja flüstert, die Mutter explodiert Warum wird ein Kind zum Stotterer, und wie läßt es sich vermeiden? Nicht nur durch Schaden wird man klug Erläuterungen der verwendeten Fachausdrücke Literaturverzeichnis
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Wenn Kinder stottern, ist das meist eine Reaktion auf psychische Belastungen. die in der familiären Situation begründet sind. Eine Sprachbehandlung allein genügt also nicht, diese Entwicklungsstörung zu beheben, sondern es bedarf einer Therapie, in die auch die Eltern einbezogen werden. um die seelischen Ursachen aufzuspüren. (Klappentext)
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Logopädie
Koha-Normdatenidentnummer 50
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sprache
Koha-Normdatenidentnummer 18
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Stottern
Koha-Normdatenidentnummer 2647
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Entwicklung
Koha-Normdatenidentnummer 1151
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Entwicklungsstörung
Koha-Normdatenidentnummer 4846
700 ## - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Thabet, Edith
Koha-Normdatenidentnummer 5633
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Erwerbungsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 I / 26 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha