Kinder-Sprache stärken (Titelsatznr. 2093)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02562nam a2200289Ia 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220317091813.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3-86892-011-0
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle AHPBIBLIO
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Jampert, Karin
Koha-Normdatenidentnummer 5748
245 #0 - Titel
Titel Kinder-Sprache stärken
Zusatz zum Titel Sprachliche Förderung in der Kita: das Praxismaterial
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Weimar Berlin
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Verl. Das Netz
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 2009
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 5 Hefte in Ordner
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Wie kommt das Kind zur Sprache? Wie viel Sprache steckt in Musik und Medienarbeit? Wieviel Sprache steckt in Bewegung und Naturwissenschaften? Aufwachsen mit mehreren Sprachen Kinder-Sprache entdecken: die Orientierungsleitfäden
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Wie kommt das Kind zur Sprache? Und wie viel Sprache und Sprachfördermöglichkeiten stecken im Bildungsalltag der Kita? Zum Beispiel in Bewegung, Musik, Naturwissenschaften und Medienarbeit? Das Autorinnenteam des Deutschen Jugendinstituts hat in Zusammenarbeit mit der Fachpraxis ein Sprachförderkonzept erarbeitet, das die spezifischen Möglichkeiten und Stärken der Bildungsinstitution Kindergarten für die sprachliche Begleitung und Unterstützung von Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren herausarbeitet und nutzt. Beteiligt waren Kitas sowohl im Osten als auch im Westen Deutschlands mit sehr unterschiedlichen Einzugsgebieten, sozialer Zusammensetzung und Herkunftssprachen der Kinder. Fünf Hefte und sechs Poster im handlichen Schuber zeigen praxisnah und anschaulich auf, • wie Kinder sich Sprache aneignen und welche Bedeutung Sprache für ihr Denken und soziales Handeln hat (Heft 1), • wie Sprache im Bildungsalltag der Kita angeregt, systematisch unterstützt und begleitet werden kann (Hefte 2a und 2b) und • welche Besonderheiten bei mehrsprachigen Kindern zu berücksichtigen sind (Heft 3). Orientierungshilfen zur Beobachtung und Dokumentation von Kindersprache (Heft 4) runden das Materialpaket ab. Das Praxismaterial ermöglicht Erzieherinnen und Erziehern, mit geschärftem Blick für die Beson­ derheiten der Kindersprache die Entwicklungsmöglichkeiten im Alltag zu erkennen und für die Sprachförderung als Querschnittsaufgabe der pädagogischen Arbeit zu nutzen. (Klappentext)
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kind
Koha-Normdatenidentnummer 796
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sprache
Koha-Normdatenidentnummer 18
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Spracherwerb
Koha-Normdatenidentnummer 5570
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sprachförderung
Koha-Normdatenidentnummer 4814
700 ## - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Zehnbauer, Anne
Koha-Normdatenidentnummer 5749
700 ## - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Best, Petra
Koha-Normdatenidentnummer 5750
700 ## - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Sens, Andrea
Koha-Normdatenidentnummer 5751
700 ## - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Leuckefeld, Kerstin
Koha-Normdatenidentnummer 5752
700 ## - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Laier, Mechthild
Koha-Normdatenidentnummer 5753
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Erwerbungsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 I / 53 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha