000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02709nam a2200241Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220317092353.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3-8248-0449-2 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
AHPBIBLIO |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Klunker-Jäger, Claudia |
Koha-Normdatenidentnummer |
5754 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Therapie bei Gaumensegelstörungen |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
3. Aufl. |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. |
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. |
Idstein |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. |
Edition Steiner im Schulz-Kirchner Verlag |
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. |
2011 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
106 S. |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Vorwort Vorwort der Autorinnen 1 Einleitung 2 Die Anatomie des Gaumens 2.1 Die Lage des Gaumens 2.2 Der Aufbau des Gaumens 2.2.1 Der harte Gaumen 2.2.2 Der weiche Gaumen 3 Die Physiologie des Gaumens 4 Pathophysiologie 4.1 Strukturelle Störungen 4.2 Funktionelle Störungen 4.2.1 Schädigung des ersten motorischen Neurons 4.2.2 Schädigung des zweiten motorischen Neurons 4.3 Die phonetische Konsequenz bei einer Schädigung 4.3.1 Die Hypernasalität 4.3.2 Die Hyponasalität 5 Diagnostik 5.1 Inspektion des Gaumensegels 5.2 A - i-Probe 5.3 Kopfdrehmethode 5.4 Wangenaufblasen 5.5 Wechsel der Körperlage 6 Therapie bei Störungen der physiologischen Velumfunktion 6.1 Aktive Therapiemethoden 6.1.1 Übungen zur Tonussteigerung 6.1.1.1 Übungen ohne Material 6.1.1.2 Übungen mit Material 6.1.1.3 Übungen auf Lautebene 6.1.1.4 Übungen auf Silbenebene 6.1.1.5 Übungen auf Wortebene 6.1.1.6 Übungen auf Phrasenebene 6.1.1.7 Übungen auf Satzebene 6.1.1.8 Übungen auf Textebene 6.1.2 Übungen zur Tonussenkung 6.1.2.1 Übungen ohne Material 6.1.2.2 Übungen mit Material 6.1.2.3 Übungen auf Lautebene 6.1.2.4 Übungen auf Silbenebene 6.1.2.5 Übungen auf Wortebene 6.1.2.6 Übungen auf Phrasenebene 6.1.2.7 Übungen auf Satzebene 6.1.2.8 Übungen auf Textebene 6.2 Passive Therapiemethoden 6.3 Gaumensegelprothetik 6.3.1 Allgemein 6.3.2 Die Gaumensegelprothese 6.3.3 Zeitaufwand und Tolerierbarkeit 6.3.4 Wirksamkeit der Gaumensegelprothese 6.3.5 Therapie mit der Gaumensegelprothese 6.4 Operative Verfahren Verzeichnis der lateinischen Begriffe Abbildungsverzeichnis Literatur- und Quellenverzeichnis |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Dieses Buch behandelt die Therapie bei Gaumensegelstörungen. Im ersten Teil werden Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Gaumens thematisiert. Den theoretischen Ausführungen folgt ein umfangreicher praktischer Übungsteil, in dem die Autorinnen zahlreiche Therapiemöglichkeiten zusammenstellen. Informationen über ärztliche Möglichkeiten einer prothetischen Versorgung sowie operative Alternativen ergänzen die therapeutische Perspektive. (Klappentext) |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Sprechen |
Koha-Normdatenidentnummer |
5707 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Anatomie |
Allgemeine Unterteilung |
Gaumensegel |
Koha-Normdatenidentnummer |
5755 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Therapie |
Koha-Normdatenidentnummer |
520 |
700 ## - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Rätzer, Astrid |
Koha-Normdatenidentnummer |
5756 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|