000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02450nam a2200253Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220317160816.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3-17-021293-1 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
AHPBIBLIO |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Wilken, Etta |
Koha-Normdatenidentnummer |
5743 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom |
Zusatz zum Titel |
Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
11. Auflage |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. |
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. |
Stuttgart |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. |
W. Kohlhammer GmbH |
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. |
2010 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
213 S. |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Einführung 1 Der Begriff des Down-Syndroms 2 Ursachen des Down-Syndroms 2.1 Freie Trisomie 21 2.2 Mosaikstruktur 2.3 Translokation 2.4 Ätiologische Faktoren 2.4.1 Alter der Mutter und des Vaters 2.4.2 Familiensituation 2.5 Genetische Beratung 2.5.1 Wiederholungsrisiko 2.5.2 Pränatale Diagnostik 2.5.3 Probleme der Beratung 2.5.4 Folgen der Pränataldiagnostik 2.6 Diagnosemitteilung und Bewältigungsprozesse 3 Beschreibung des Down-Syndroms 3.1 Syndromtypische Merkmale 3.1.1 Erscheinungsbild 3.1.2 Größe und Gewicht 3.1.3 Syndromspezifische Veränderungen und gesundheitliche Probleme. 3.1.4 Funktionsbeeinträchtigungen von Ohren und Augen 3.1.5 Spezielle Erkrankungen 3.1.6 Vorsorgeuntersuchungen 3.1.7 Lebenserwartung 3.2 Pädagogisch-psychologische Besonderheiten 3.2.1 Entwicklung 3.2.2 Intelligenz 3.2.3 Wahrnehmung 3.2.4 Verhalten 3.2.5 Fähigkeiten 3.2.6 Lernen 3.3 Therapie und Förderung 3.3.1 Medizinische Behandlung 3.3.2 Plastische Chirurgie 3.3.3 Therapeutische Maßnahmen |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Kinder mit Down-Syndrom weisen spezifische Beeinträchtigungen des Spracherwerbs und der sprachlichen Fähigkeiten auf, die eine differenzierte Therapie erfordern. Das Buch behandelt im Anschluss an grundlegende Informationen zum Down-Syndrom ausführlich die syndromspezifischen Störungen der Sprachentwicklung und Sprachkompetenz. Anschaulich wird beschrieben, wie eine syndromspezifische Sprachförderung vom Säuglings- bis zum Jugendalter gestaltet und in die allgemeine entwicklungsbegleitende Förderung eingebettet werden kann. Dabei hat sich die Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK) als eine besondere Hilfe bewährt, um vor allem die Schwierigkeiten beim Spracherwerb von Kindern mit Down-Syndrom auszugleichen. (Klappentext) |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Sprache |
Koha-Normdatenidentnummer |
18 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Sprachförderung |
Koha-Normdatenidentnummer |
4814 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Kind |
Koha-Normdatenidentnummer |
796 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Behinderte |
Koha-Normdatenidentnummer |
1340 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Down-Syndrom |
Koha-Normdatenidentnummer |
1923 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|