000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02780nam a2200229Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220324091212.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
AHPBIBLIO |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Hansen, Dr. phil. Karl |
Koha-Normdatenidentnummer |
5998 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Die Problematik der Sprachheilschule in ihrer geschichtlichen Entwicklung |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. |
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. |
Halle/S. |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. |
Carl Marhold Verlagsbuchhandlung |
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. |
1929 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
100 S. |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Einleitung I. Kulturgeschichtliche und gesellschaftliche Bedingtheit der öffentlichen Sprachkrankenfürsorge in Deutschland: A. Die Übernahme des Bildungswesens für gebrechliche Kinder durch den Staat B. Geschichtliches Verhältnis des Sprachheilwesens zum Taubstummen- und Hilfsschulwesen C. Gesellschaftliche Bedingtheit der Sprachkrankenfürsorge D. Gegenwärtiger Stand der Schuleinrichtungen für Sprachkranke in Deutschland II. Sachliche Voraussetzungen für ein öffentliches Sprachheilschulwesen: A. Die Notwendigkeit der Sprachkrankenfürsorge 1. Die Hilfsbedürftigkeit 2. Statistik B. Die Möglichkeit eines unterrichtlichen Heilverfahrens III. Stotterheilkurse: A. Die Einrichtung selbst B. Die unzulänglichen Erfolge und ihr Grund 1. Organisatorische Mängel 2. Irrtümer in der Voraussetzung IV. Sprachheilklassen und Sprachheilschule im engeren Sinne: A. Gelchichtlicher Gang 1. Äußere Ausdehnung der Organisationsform und des Arbeitsfeldes ohne grundsätzliche Wandlung der Methode 2. Vertiefte Einsicht in das Wesen der Sprachheilaufgabe B. Didaktische Probleme der Heilbehandlung in der Sprachheilschule 1. Die neue Methode der Stotterbehandlung als Kernproblem 2. Die Möglichkeiten dere Sprachheilbehandlung in ihrer durch das Unterrichtsfach bedingten Verschiedenheit 3. Sozialformen der Heilbehandlung C. Gesellschaftliche Bedingtheit der Bildungsvorgänge in der Sprachheilschule 1. Zusammensetzung der Schülerschaft a. Wechselweise Bildungswirkungen b. die unterrichtlichen Möglichkeiten in ihrer Bedingtheit durch die Zusammensetzung der Schülerschaft 2. Häusliche Umwelt D. Ergebnisse der Sprachheilschule 1. Mittel zum Nachweis des Erfolges 2. Das Problem der Heilung 3. Tatsächliche Ergebnisse E. Der Sprachheillehrer F. Sprachheilschule und Arzt G. Die Beziehungen der Sprachheilschule zu anderen Sonderschulen und zur Normalschule V. Erweiterung der Sprachkrankenfürsorge VI. Das Sprachheilwesen in außerdeutschen Ländern |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Geschichtlicher Abriss der Enwicklung der Sprachheilschulen in Deutschland bis 1929 |
648 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort |
Zeitschlagwort |
Geschichte |
Unterteilung nach Form |
Sprachheilschulen |
Geografische Unterteilung |
Deutschland |
-- |
außerdeutsche Länder |
Koha-Normdatenidentnummer |
5999 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Sprachheilschule |
Koha-Normdatenidentnummer |
6000 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Sprachheilpädagogik |
Koha-Normdatenidentnummer |
5581 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Sonderschule |
Koha-Normdatenidentnummer |
2821 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Normalschule |
Koha-Normdatenidentnummer |
6001 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|