Große Didaktik (Titelsatznr. 2205)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02947nam a2200193Ia 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20210721135118.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle AHPBIBLIO
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Comenius, Johann Amos
Koha-Normdatenidentnummer 685
245 #0 - Titel
Titel Große Didaktik
Zusatz zum Titel übersetzt und herausgegeben von Andreas Flitner
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Düsseldorf u. München
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Verlag Helm. Küpper vorm. Georg Bondi
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 1954
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 264 S.
363 ## - Datum und Zählung in normalisierter Form
OPAC-Notiz FA
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Vorwort Text der Großen Didaktik Gruß an den Leser Einleitung Vom Nutzen der Lehrkunst 1. Der Mensch ist das höchste, vollkommenste und vortrefflichste der Geschöpfe 2. Das letzte Ziel des Menschen liegt außerhalb dieses Lebens 3. Dieses Leben ist nur eine Vorbereitung auf das ewige Leben 4. Die drei Stufen der Vorbereitung auf die Ewigkeit: Sich selbst (und damit alles andre) erkennen, beherrschen und zu Gott hinlenken 5. Der Mensch besitzt von Natur aus die Anlagen zu diesen drei Dingen: zur gelehrten Bildung, zur Sittlichkeit und Religiosität 6. Der Mensch muß zum Menschen erst gebildet werden 7. Die Bildung des Menschen kann am besten - und muß deshalb auch - im frühsten Alter vorgenommen werden 8. Die Jugend muß gemeinschaftlich in Schulen gebildet werden 9. Die gesamte Jugend beiderlei Geschlechts muß den Schulen anvertraut werden 10. Der Unterricht in den Schulen muß alles umfassen 11. Schulen, die ihrem Zweck vollkommen entsprechen, hat es bisher nicht gegeben 12. Die Schulen können reformiert werden 13. Richtige Ordnung in allem als Grundlage einer Schulreform 14. Die rechte Ordnung der Schule, die alle Schwierigkeiten überwindet, muß der Natur entnommen werden 15. Grundsätze für die Verlängerung des Lebens 16. Grundsätze zu sicherem Lehren und Lernen, bei dem der Erfolg nicht ausbleiben kann 17. Grundsätze zu leichtem Lehren und Lernen 18. Grundsätze zu dauerhaftem Lehren und Lernen 19. Grundsätze für die Schnelligkeit und Abkürzung beim Lernen 20. Die besondere Methode für die Wissenschaften 21. Die Methode für die Künste 22. Die Methode für die Sprachen 23. Die Methode für die Sittenlehre 24. Die Methode, zur Frömmigkeit hinzuführen 25. Die Benutzung heidnischer Bücher in der Schule 26. Von der Schulzucht 27. Die vierfache Abstufung der Schule nach Alter und Fortschritt 28. Die Mutterschule 29. Die Muttersprachschule 30. Die Lateinschule 31. Die Universität 32. Die vollkommene allgemeine Schulordnung 33. Erfordernisse zur praktischen Anwendung dieser Universalmethode Leben und Werk des Comenius 1. Lebensgang 2. Die zeitgenössische Pädagogik 3. Die pädagogischen Hauptschriften des Comenius 4. Wirkung des Werks und der Persönlichkeit Bibliographie Anmerkungen
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Übersetzung von Andreas Flitner der "Großen Didaktik" von Comenius, mit einem biografischen Abriss, Anmerkungen und Register
600 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
Koha-Normdatenidentnummer 684
Personenname Comenius, Jan Amos
Titel eines Werkes Didactica Magna
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Erwerbungsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 B / a26 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha