Grundlinien zu einer Theorie der Sondererziehung (Heilpädagogik) (Titelsatznr. 2226)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02536nam a2200217Ia 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20210722151152.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle AHPBIBLIO
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Hanselmann, Prof. Dr. Heinrich
Funktionsbezeichnung Autor
Koha-Normdatenidentnummer 1462
245 #0 - Titel
Titel Grundlinien zu einer Theorie der Sondererziehung (Heilpädagogik)
Zusatz zum Titel ein Versuch
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Erlenbach-Zürich
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Rotapfel Verlag A.G.
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 1941
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 260 S.
363 ## - Datum und Zählung in normalisierter Form
OPAC-Notiz FA
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Vorbemerkungen I. Wie wird unser Arbeitsgebiet nach Inhalt und Umfang andernorts umschrieben? II. Was ist "Heilpädagogik"? Sondererziehung? A. Uber den Begriff des Heilens B. Uber die Begriffe Erziehung und erziehen C. Was ist Sondererziehung also nicht? 1. Sondererziehung und Normalpädagogik 2. Sondererziehung und Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie 3. Sondererziehung und Psychohygiene, Sozialhygiene, Eugenik 4. Seelsorge 5. Soziologie, Sozialpädagogik, Sozialpolitik 6. Rechtswissenschaft - Rechtspflege 7. Fürsorge 8. Pfuschertum III. Zur Definition der Sondererziehung A. Vorgefundene Definitionen B. Eigener Versuch 1. Über den Begriff der Entwicklung 2. Uber Entwicklungshemmung 3. Verwahrloste, Anlage - Umwelt - Problem IV. Zielprobleme der Sondererziehung A. Vorgefundene Formulierungen B. Eigener Versuch V. Methodologische Probleme A. Sammlung von generellen Hinweisen in der Fachliteratur. B. Der Sondererzieher C. Erfassungsmethoden D. Maßnahmen und Methoden der Behandlung. 1. Maßnahmen 2. Spezielle Methoden der Sondererziehung VI. Grundlagen und Voraussetzungen der Sondererziehung A. Hinweise in der Literatur B. Eigene Betrachtungen über Grundlagen und Voraussetzungen der Sondererziehung C. Exkurs über Forschen und Helfen 1. Über das Forschen 2. Über das Helfen 3. Forschen und Helfen VII. Sondererziehung als Wissenschaft VIII. Schlußbemerkungen IX. Literaturverzeichnis
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Es ist dies die Fortsetzung und Ergänzung zu der früher erschienenen «Einführung in die Heilpädagogik»: Eine wissenschaftliche Darstellung, die aus einer mannigfaltigen, praktischen Tätigkeit und langjährigen Praxis erwachsen ist. Ein Wegweiser und Berater für alle, die mit anormalen Kindern, deren Führung und Erziehung zu tun haben und für die, die sich für alle Vorbeugeaufgaben interessieren. (Klappentext)
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Heilpädagogik
Koha-Normdatenidentnummer 586
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sondererziehung
Allgemeine Unterteilung Ziele
-- Methoden
Koha-Normdatenidentnummer 1463
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Normalerziehung
Koha-Normdatenidentnummer 1464
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Erwerbungsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 B / a47 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha