000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02222nam a2200193Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20210818155723.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
AHPBIBLIO |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Häberlin, Paul |
Funktionsbezeichnung |
Autor |
Koha-Normdatenidentnummer |
1553 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Allgemeine Pädagogik in Kürze |
Verfasserangabe etc. |
Paul Häberlin |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. |
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. |
Frauenfeld |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. |
Verlag Huber & Co. Aktiengesellschaft |
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. |
1953 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
120 S. |
363 ## - Datum und Zählung in normalisierter Form |
OPAC-Notiz |
Nachlass Kobi |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Vorbemerkung I. Die Situation Die drei Fragen der Pädagogik. Das psychophysische Verhältnis. Vererbung und Charakter Das vitale Interesse Der interne Widerspruch Die innere Geschichte II. Der Sinn der Erziehung Die Bestimmung des Menschen. Die drei Seiten der Kultur Notwendigkeit der Erziehung Fürsorge Das pädagogische Prinzip III. Die pädagogischen Grundsätze Die Aufgabe der Methodik Persönlichkeit Der Zustand Das einzelne Verhalten Kultur ist ein Ganzes Die leibliche Beschaffenheit Die Umwelt Das pädagogische Verhältnis IV. Ästhetische Bildung Bildung Ästhetische Kultur Das Recht der Beschaulichkeit. erweIterung des Horizontes Reinigung des Geschmacks Der ästhetische Ausdruck V. Logische Bildung Logische Kultur Aufklärung Der materialistische Aberglaube Der technische Aberglaube Der szientistische Aberglaube Der relativistische Aberglaube Erweiterung des logischen Horizontes Formal-logische Bildung Naturerkenntnis und psychologische Erkenntnis VI. Ethische Bildung Ethische Kultur Autonomie Die Einstellung zur Welt Der Mitmensch "Soziale" Bildung Die Einstellung zu sich selbst Selbstkritik Belohnung und Strafe Entgleisung VII. Technische Bildung Tüchtigkeit Im Verkehr mit sich selbst Im sozialen Verkehr Im Umgang mit den "Dingen" Berufsbildung |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
"Pädagogik, als Theorie der Erziehung, ist Besinnung darauf, wie die pädagogische Praxis sich zu gestalten habe. Ihr Ergebnis soll der Praxis zur Orientierung dienen. ... Pädagogik ist Anwendung philosophischer Einsicht auf eine besondere Situation des menschlichen Lebens." (aus der "Vorbemerkung") |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Pädagogik |
Unterteilung nach Form |
Zusammenfassung |
Allgemeine Unterteilung |
Gebiete |
-- |
Probleme |
Koha-Normdatenidentnummer |
1554 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|