Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt (Titelsatznr. 699)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 01097nam a2200157Ia 4500
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 180912s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3-552-05297-6
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Mankell, Henning / Aguga, Christine / Schmidt, Ulla
245 #0 - Titel
Titel Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Wien: Zsolnay, Paul, Verlag
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2005
363 ## - Datum und Zählung in normalisierter Form
OPAC-Notiz Nachdruck
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 0
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Henning Mankell ist nach Uganda gereist, um mit Aidskranken und deren Angehörigen zu sprechen. Er erzählt vom Schicksal der Kinder, denen durch den vorzeitigen Tod der Eltern die Verantwortung für ihre Geschwister aufgebürdet wird. Entwicklungshelfer unterstützen die Eltern dabei, Erinnerungsbücher für ihre Kinder zu verfassen, in denen sie die wichtigsten Ereignisse ihres Lebens festhalten - ein Projekt, das den Schriftsteller fasziniert. Aber Mankell berichtet nicht nur von seinen Erfahrungen in Uganda, er erzählt auch, wie er selbst zum ersten Mal mit Aidskranken in Berührung kam, spricht über seine persönlichen Ängst und sein Verhältnis zum Tod. (Aus dem Klappentext)
Exemplare
Aufenthaltsbibliothek Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz 2018-10-18 2018-10-18 Bücher

Powered by Koha