000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
01752nam a2200181Ia 4500 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3-407-83146-3 |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Eberwein, Hans |
Koha-Normdatenidentnummer |
108 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Integrationspädagogik |
Zusatz zum Titel |
Kinder mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam; ein Handbuch |
Verfasserangabe etc. |
Eberwein, Hans |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Weinheim [u.a.: Beltz |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
FA |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
1999 |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
FA |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
452 |
363 ## - Datum und Zählung in normalisierter Form |
OPAC-Notiz |
5., erg. und neu ausgestattete Aufl / graph. Darst |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Vorbemerkungen Nichtaussonderung als gesellschaftlicher Auftrag Entwicklung und Kritik des eigenständigen Sonderschulwesens Veränderte Begriffsbildung und Begründung eines integrations-pädagogischen Verständnisses Rechtliche Grundlagen integrativer Erziehung und Bildung Integration in Vorschule, Schule sowie im nachschulischen Bereich Ergebnisse und Methoden der Integrationsforschung Vorstellungen und Konzepte zur Weiterführung integrativer Entwicklungen Autorenverzeichnis Personenregister Sachregister |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Der Band bietet grundlegende Informationen und neue Forschungsergebnisse und -methoden. Er zeigt Wege für kooperatives Handeln auf und gibt Hilfestellungen für die pädagogische Arbeit in integrativen Einrichtungen. Das Besondere dieses Handbuchs ist, dass in ihm eine besonders große Zahl hervorragender Kenner der Grundlagen und Entwicklungen integrativer Pädagogik mit Beiträgen aus ihren jeweiligen Arbeitsschwerpunkten zu Wort kommen... Das Buch läßt sich sowohl nutzen als ein Einführungslehrgang in die Integrationspädagogik als auch als Nachschlagewerk für Interessenten aus allen Bereichen der Erziehung und Bildung. (Aus dem Klappentext) |
650 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Koha-Normdatenidentnummer |
109 |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Integration |
Unterteilung nach Form |
Handbuch |
Allgemeine Unterteilung |
Integrationspädagogik |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|
Koha-Medientyp |
Bücher |