000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
01805nam a2200217Ia 4500 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20211201110824.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180912s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3-923217-42-0 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
AHPBIBLIO |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Bradl, Christian |
Funktionsbezeichnung |
Autor |
Koha-Normdatenidentnummer |
3340 |
245 #0 - Titel |
Titel |
Anfänge der Anstaltsfürsorge für Menschen mit geistiger Behinderung ("Idiotenanstaltswesen") |
Zusatz zum Titel |
ein Beitrag zur Sozial- und Ideengeschichte des Behindertenbetreuungswesens am Beispiel des Rheinlands im 19. Jahrhundert |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1. Aufl. |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. |
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. |
Butzbach |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. |
Jung, Paul |
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. |
1991 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
633 S. |
Andere physische Details |
graph. Darst |
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
1. Problemstellung einer Sozial- und Ideengeschichte des Behindertenbetreuungswesens Teil 1: Anfänge der Behindertenfürsorge in Staat und Gesellschaft des 19. Jhr. - Sozial- und ideengeschichtliche Rahmenbedingungen - Teil 2: Anfänge rheinischer Idiotenfürsorge und die ersten Idiotenanstalten Teil 3: Organisierung der Idiotenfürsorge im Rheinland |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Woher rührt die große Beharrlichkeit des Anstaltsmodells in der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung? Außerordentlich material- und quellenreich geht der Autor den Anfängen und den sozial- und ideengeschichtlichen Entwicklungslinien des "Idiotenanstaltswesens" nach. Die Herausbildung sozialstaatlicher Infrastrukturen, die Restaurierung religiös-caritativer Institutionen und Denkmodelle sowie die Etablierung der psychiatrischen Denkweise bilden die zentralen Bestimmungsmomente. Die regional orientierte Studie weist durchgängig weit über das Rheinland hinaus. (Aus dem Klappentext) |
648 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort |
Zeitschlagwort |
Geschichte |
Unterteilung nach Form |
Sozialgeschichte |
-- |
Ideengeschichte |
Chronologische Unterteilung |
19. Jh. |
Geografische Unterteilung |
Rheinland, Deutschland |
Koha-Normdatenidentnummer |
3341 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Anstalt |
Allgemeine Unterteilung |
Anstaltsfürsorge |
-- |
Behindertenbetreuung |
Koha-Normdatenidentnummer |
3342 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|