Einfache Ansicht MARC ISBD

Der heimliche Wunsch nach Nähe Bindungstheorie und Heimerziehung Roland Schleiffer

Von: Schleiffer, Roland.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Reihe Votum.Verlag: Weinheim [u.a.] Juventa-Verl. 2009Auflage: 4. Aufl.Beschreibung: 287 S. graph. Darst. 23 cm.ISBN: 9783779918417 (kart.).Schlagwörter: Bowlby, John 1907-1990 | Bowlby, John 1907-1990 | Bindungstheorie Psychologie | Jugend | Affektive Bindung | Heimerziehung | Bindungstheorie PsychologieDDC-Klassifikation: 362.732019 | 360 Andere Klassifikation: 80.83 | 77.53 | 77.63 | DT 7150 | CQ 6000 | DS 7150 | DG 3000 | CQ 5000 Online-Ressourcen: 04 Inhaltsverzeichnis | Cover Cover Zusammenfassung: Die Bindungstheorie ist gegenwärtig eine der fruchtbarsten Forschungsrichtungen der Entwicklungspychologie. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der frühen Beziehungserfahrungen eines Kindes auf die weitere Persönlichkeitsentwicklung. Die Qualität dieser Erfahrungen prägt die spätere Beziehungsfähigkeit bis in das Erwachsenenalter. In der klinischen Psychologie, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Psychiatrie sowie in der psychotherapeutischen Praxis fließen zunehmend Erkenntnisse der Bindungsforschung ein.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)

Literaturverz. S. 265 - 280

Die Bindungstheorie ist gegenwärtig eine der fruchtbarsten Forschungsrichtungen der Entwicklungspychologie. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der frühen Beziehungserfahrungen eines Kindes auf die weitere Persönlichkeitsentwicklung. Die Qualität dieser Erfahrungen prägt die spätere Beziehungsfähigkeit bis in das Erwachsenenalter. In der klinischen Psychologie, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Psychiatrie sowie in der psychotherapeutischen Praxis fließen zunehmend Erkenntnisse der Bindungsforschung ein.

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha