Einfache Ansicht MARC ISBD

Spielort: heilpädagogische Praxis ein Werkstattbuch Kornelia Krause (Hrsg.)

Mitwirkende(r): Krause, Kornelia [Hrsg.].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Dortmund Verl. Modernes Lernen 1998Beschreibung: 134 S Ill 23 cm.ISBN: 3808004290 (kart.).Schlagwörter: Sonderpädagogik | Einrichtung | ArbeitsfeldGenre/Form: AufsatzsammlungDDC-Klassifikation: 18 | 22 Andere Klassifikation: Nh | Pä 452 | F 227 | 22 | 80.25 Zusammenfassung: Das Buch beschreibt die heilpädagogische Arbeit in einer freien Praxis. Die Autoren und Autorinnen sind Mitarbeiter/innen dieser Praxis. Beschrieben wird der organisatorische Rahmen, das inhaltliche Spektrum und ein konkreter Tagesablauf. Im Zentrum der Darstellung stehen die Kinder und Jugendlichen, die in der Praxis behandelt werden. Die Zielgruppe, die hier angesprochen ist, ist unklar. Einerseits können sich Eltern darüber informieren, was sie und ihre Kinder von einer freien heilpädagogischen Praxis erwarten können, andererseits werden eher Berufskollegen angesprochen, die freie Arbeit als Alternative zu anderen Tätigkeiten sehen. Ein Arbeitsbericht aus einem noch nicht alltäglichen Praxisbereich. (3) (LK/W: Scharmann)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
M5 / 42 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturangaben

Das Buch beschreibt die heilpädagogische Arbeit in einer freien Praxis. Die Autoren und Autorinnen sind Mitarbeiter/innen dieser Praxis. Beschrieben wird der organisatorische Rahmen, das inhaltliche Spektrum und ein konkreter Tagesablauf. Im Zentrum der Darstellung stehen die Kinder und Jugendlichen, die in der Praxis behandelt werden. Die Zielgruppe, die hier angesprochen ist, ist unklar. Einerseits können sich Eltern darüber informieren, was sie und ihre Kinder von einer freien heilpädagogischen Praxis erwarten können, andererseits werden eher Berufskollegen angesprochen, die freie Arbeit als Alternative zu anderen Tätigkeiten sehen. Ein Arbeitsbericht aus einem noch nicht alltäglichen Praxisbereich. (3) (LK/W: Scharmann)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha