Einfache Ansicht MARC ISBD

Inklusion: Ideal oder realistisches Ziel? eine Kritik von Suitbert Cechura

Von: Cechura, Suitbert [VerfasserIn].
Mitwirkende(r): Lambertus-Verlag [Verlag].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Soziale Arbeit kontrovers 14.Verlag: Berlin : Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V. [2016]Lieferant: Freiburg im Breisgau Lambertus 2016Beschreibung: 59 Seiten 20 cm x 13.5 cm.Inhaltstyp: Text Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen Datenträgertyp: BandISBN: 378412755X; 9783784127552; 9783784127569 (electronic).Schlagwörter: Convention on the Rights of Persons with Disabilities | Behinderung | Inklusion Soziologie | Berufliche Integration | Inklusive Schule | Behindertenpolitik | TeilhabeVerschiedene physische Formen: Erscheint auch als: Inklusion: Ideal oder realistisches Ziel?DDC-Klassifikation: 360 | 362.4 | 360 | 360 | 330 | 370 Andere Klassifikation: 80.34 | 80.25 | 71.70 | 79.14 | 81.21 | DT 1500 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Das von der UN-Behindertenrechtskonvention vorgegebene Ziel der Inklusion behinderter Menschen stößt zunehmend auf Kritik an seiner mangelhaften Umsetzung. Dagegen argumentiert Suitbert Cechura, dass dieser Widerspruch auf einem falschen Verständnis von Inklusion als Ideal beruht: Unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen bedeute Teilhabe 'Recht auf Teilhabe an der Konkurrenz' um Noten, Wohnungen und Arbeitsplätze. Prof. Dr. päd. Suitbert Cechura, Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut, lehrt Soziale Arbeit im Gesundheitswesen/Sozialmedizin an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
X / 144 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverzeichnis: Seite 58-59

Das von der UN-Behindertenrechtskonvention vorgegebene Ziel der Inklusion behinderter Menschen stößt zunehmend auf Kritik an seiner mangelhaften Umsetzung. Dagegen argumentiert Suitbert Cechura, dass dieser Widerspruch auf einem falschen Verständnis von Inklusion als Ideal beruht: Unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen bedeute Teilhabe 'Recht auf Teilhabe an der Konkurrenz' um Noten, Wohnungen und Arbeitsplätze. Prof. Dr. päd. Suitbert Cechura, Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut, lehrt Soziale Arbeit im Gesundheitswesen/Sozialmedizin an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha