Einfache Ansicht MARC ISBD

Weiterbildung als Krisenverarbeitung

Von: Schuchardt, Erika.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Krisen-Management und Integration / Erika Schuchardt ; Bd 2; Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung.Verlag: Bielefeld Bertelsmann 2003Auflage: 8., überarb., erw. Aufl.Beschreibung: S. 350 - 702 zahlr. Ill., graph. Darst.ISBN: 3763918841 (Kt.).Schlagwörter: Psychische Krise | Psychische VerarbeitungAndere Klassifikation: 22 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: In Krisenmanagement und Integration, Band 2 wird aus vier Jahrzehnten Forschungs-, Bildungs- und Politikpraxis das Krisen-Management-Interaktionsmodell zum Lernprozess Krisenverarbeitung als komplementären 3-Schritte-Prozess der von Krisen schon und noch nicht betroffenen Menschen vorgestellt. Die Autorin fokussiert den Paradigmenwechsel visionär in den Komplementär-Thesen (individuell und kollektiv): Krisen - Herausforderung und verborgener Reichtum; Krisen-Management gesellschaftliche Schlüsselqualifikation und Integral des Bildungssystems zum Aufbau sozialer Entitäten. Abschließend wird eine Krisen-Management-Pädagogik/-Andragogik beschrieben
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
X / 161 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturangaben

In Krisenmanagement und Integration, Band 2 wird aus vier Jahrzehnten Forschungs-, Bildungs- und Politikpraxis das Krisen-Management-Interaktionsmodell zum Lernprozess Krisenverarbeitung als komplementären 3-Schritte-Prozess der von Krisen schon und noch nicht betroffenen Menschen vorgestellt. Die Autorin fokussiert den Paradigmenwechsel visionär in den Komplementär-Thesen (individuell und kollektiv): Krisen - Herausforderung und verborgener Reichtum; Krisen-Management gesellschaftliche Schlüsselqualifikation und Integral des Bildungssystems zum Aufbau sozialer Entitäten. Abschließend wird eine Krisen-Management-Pädagogik/-Andragogik beschrieben

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha