Einfache Ansicht MARC ISBD

Rehabilitation bei Körperbehinderung eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben Hans Stadler

Von: Stadler, Hans [VerfasserIn].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Stuttgart Berlin Köln Verlag W. Kohlhammer [1998]Beschreibung: 230 Seiten Diagramme 24 cm.Inhaltstyp: Text Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen Datenträgertyp: BandISBN: 3170139398 (kart.).Schlagwörter: Lehrbuch | Lehrbuch | Körperbehinderung | Rehabilitation | KörperbehindertenpädagogikGenre/Form: LehrbuchAndere Klassifikation: Nh | Ggm 7 | Vf | Pä 470 | Med 277 | F 227 | O 072 | 22 | 18 | 33 | 80.27 | 77.80 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Der Verfasser ist Professor der Sondererziehung und Rehabilitation der Körperbehinderten und Kranken. Das Buch ist eine umfassende Einführung in alle Bereiche der Körperbehindertenpädagogik: historische Entwicklung ethischer Fragen und der Rehabilitation, Schulpädagogik, Rechtsgrundlagen, Hilfsmittel, Organisation der Rehabilitation und ihrer Einrichtungen, Förderung bei Schwerst- und Mehrfachbehinderung und die (berufliche) Situation erwachsener Körperbehinderter. Ausgespart wurden Behinderungsursachen und Krankheitsbilder. Der Verfasser gestaltet seine Darstellung gleichzeitig als Literaturübersicht und fügt Begriffsdefinitionen in den laufenden Text ein (wichtige Begriffe in Fettdruck). Umfassendes Literaturverzeichnis, aber leider kein Stichwortregister. Lehrbuch. (3) (Ute Scharmann)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
S / 40 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverzeichnis: Seite 214-230

Der Verfasser ist Professor der Sondererziehung und Rehabilitation der Körperbehinderten und Kranken. Das Buch ist eine umfassende Einführung in alle Bereiche der Körperbehindertenpädagogik: historische Entwicklung ethischer Fragen und der Rehabilitation, Schulpädagogik, Rechtsgrundlagen, Hilfsmittel, Organisation der Rehabilitation und ihrer Einrichtungen, Förderung bei Schwerst- und Mehrfachbehinderung und die (berufliche) Situation erwachsener Körperbehinderter. Ausgespart wurden Behinderungsursachen und Krankheitsbilder. Der Verfasser gestaltet seine Darstellung gleichzeitig als Literaturübersicht und fügt Begriffsdefinitionen in den laufenden Text ein (wichtige Begriffe in Fettdruck). Umfassendes Literaturverzeichnis, aber leider kein Stichwortregister. Lehrbuch. (3) (Ute Scharmann)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha