Einfache Ansicht MARC ISBD

Die Schule neu denken eine Übung in pädagogischer Vernunft Hartmut von Hentig

Von: Hentig, Hartmut von.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Beltz-Taschenbuch 119 Essay.Verlag: Weinheim [u.a.] Beltz 2003Auflage: 4. Aufl., Erw. Neuausg.Beschreibung: V 48, 288 S. 21 cm.ISBN: 3407221193 (Pb.); 9783407221193 (Pb.).Schlagwörter: Schulreform | Bildungsauftrag | Schulreform | BildungsauftragGenre/Form: 6.3a;6.2aDDC-Klassifikation: 306.432 | 22 Andere Klassifikation: PÄ 655 | 22 | 14 | 81.72 | 81.02 | 81.40 | 81.10 | DK 1020 | DK 1010 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Hentig analysiert den heutigen Zustand der Schule, untersucht, wie eine zeitgemäße Schule beschaffen sein muss, um jungen Menschen Orientierung und Perspektiven zu vermitteln: Er definiert die ihm vorschwebende Schule als "Polis", in der sich zivile Grundtugenden einüben lassen, und als "Lebens- und Erfahrungsraum". Die Taschenbuchausgabe (zur Erstausgabe vgl. BA 12/93) des Essays enthält zusätzlich ein Vorwort, in dem sich Hentig unter anderem ausführlich mit der PISA-Studie und anderen internationalen Vergleichsuntersuchungen auseinander setzt. Nach wie vor ein wichtiger Titel für mit bildungspolitischen Fragen befasste Politiker und Fachleute in Schul- und Kultusverwaltung, für Lehrer und für interessierte Eltern. (2 S) (LK/DU: Heckmann)Zusammenfassung: Hentig analysiert den heutigen Zustand der Schule, untersucht, wie eine zeitgemäße Schule beschaffen sein muss, und definiert die ihm vorschwebende Schule als "Lebens- und Erfahrungsraum". Im Vorwort eine Auseinandersetzung mit der PISA-Studie. (LK/DU: Heckmann)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
W1 / 100 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S. 280 - 288

Hentig analysiert den heutigen Zustand der Schule, untersucht, wie eine zeitgemäße Schule beschaffen sein muss, um jungen Menschen Orientierung und Perspektiven zu vermitteln: Er definiert die ihm vorschwebende Schule als "Polis", in der sich zivile Grundtugenden einüben lassen, und als "Lebens- und Erfahrungsraum". Die Taschenbuchausgabe (zur Erstausgabe vgl. BA 12/93) des Essays enthält zusätzlich ein Vorwort, in dem sich Hentig unter anderem ausführlich mit der PISA-Studie und anderen internationalen Vergleichsuntersuchungen auseinander setzt. Nach wie vor ein wichtiger Titel für mit bildungspolitischen Fragen befasste Politiker und Fachleute in Schul- und Kultusverwaltung, für Lehrer und für interessierte Eltern. (2 S) (LK/DU: Heckmann)

Hentig analysiert den heutigen Zustand der Schule, untersucht, wie eine zeitgemäße Schule beschaffen sein muss, und definiert die ihm vorschwebende Schule als "Lebens- und Erfahrungsraum". Im Vorwort eine Auseinandersetzung mit der PISA-Studie. (LK/DU: Heckmann)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha