Einfache Ansicht MARC ISBD

Selbst ist der Mensch Körper, Geist und die Entstehung des menschlichen Bewusstseins Antonio Damasio. Aus dem amerikan. Engl. von Sebastian Vogel

Von: Damasio, Antonio R.
Mitwirkende(r): Vogel, Sebastian | Damasio, Antonio.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: München Siedler 2011Auflage: 1. Aufl.Beschreibung: 367 S. Ill., graph. Darst. 24 cm.ISBN: 9783886809240 (Pp.).Einheitssachtitel: Self comes to mind <dt.> Schlagwörter: Bewusstsein | Hirnfunktion | Neurophysiologie | Brain Evolution | Consciousness | Mind-brain identity theoryDDC-Klassifikation: 500 | 610 Andere Klassifikation: Mbk 2 | Mbk 6 | MBK 1 | MBK 6 | BIO 110 | BIO 320 | PHIL 960 | PSY 105 | PSY 200 | F 111 | 77.50 | 08.32 | 44.90 | CC 4400 | CP 4000 | 5,2 Online-Ressourcen: 04 Inhaltsverzeichnis | Inhaltsbeschreibung | Online-Zugang | 01 Inhaltstext | 01 Inhaltstext | Rezension (socialnet.) Rezension | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Nach seinen Überlegungen zum Zusammenspiel von Gefühl und Verstand (ID-G 13/97 und 50/03) und zu den Grundlagen des menschlichen Bewusstseins (ID-G 51/00) geht Damasio jetzt den Zusammenhängen von Körper und Bewusstsein nach. Im Mittelpunkt steht für den weltweit bekannten amerikanischen Neurologen die Frage, welche Strukturen das menschliche Gehirn aufbauen und wie es arbeiten muss, damit sich ein bewusster Geist, ein Bewusstsein, entwickeln kann. Dabei kann er deutlich machen, dass das menschliche Bewusstsein ein im Gehirn entstehender biologischer Prozess ist, dass Körper und Geist sich einander bedingen und dass auch die Vorstellung von einer scharfen Grenze zwischen Körper und Geist problematisch ist. Eine überaus anspruchsvolle Darstellung. Auch Damasios bisherige Veröffentlichungen sind nicht einfach zu verstehen und erfordern eine besonders hohe Lesekonzentration, dennoch sind sie auf dem Buchmarkt sehr erfolgreich und auch interessierte Laien fragen nach diesen Titeln. (3) (Reinhold Heckmann)Zusammenfassung: Der amerikanische Neurologe fragt, welche Strukturen das menschliche Gehirn aufbauen und wie es arbeiten muss, damit ein bewusster Geist, ein Bewusstsein, entstehen kann. (Reinhold Heckmann)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
W3.a / 107 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Nach seinen Überlegungen zum Zusammenspiel von Gefühl und Verstand (ID-G 13/97 und 50/03) und zu den Grundlagen des menschlichen Bewusstseins (ID-G 51/00) geht Damasio jetzt den Zusammenhängen von Körper und Bewusstsein nach. Im Mittelpunkt steht für den weltweit bekannten amerikanischen Neurologen die Frage, welche Strukturen das menschliche Gehirn aufbauen und wie es arbeiten muss, damit sich ein bewusster Geist, ein Bewusstsein, entwickeln kann. Dabei kann er deutlich machen, dass das menschliche Bewusstsein ein im Gehirn entstehender biologischer Prozess ist, dass Körper und Geist sich einander bedingen und dass auch die Vorstellung von einer scharfen Grenze zwischen Körper und Geist problematisch ist. Eine überaus anspruchsvolle Darstellung. Auch Damasios bisherige Veröffentlichungen sind nicht einfach zu verstehen und erfordern eine besonders hohe Lesekonzentration, dennoch sind sie auf dem Buchmarkt sehr erfolgreich und auch interessierte Laien fragen nach diesen Titeln. (3) (Reinhold Heckmann)

Der amerikanische Neurologe fragt, welche Strukturen das menschliche Gehirn aufbauen und wie es arbeiten muss, damit ein bewusster Geist, ein Bewusstsein, entstehen kann. (Reinhold Heckmann)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha