Die 13- bis 18jährigen Einführung in Probleme des Jugendalters Dieter Baacke
Von: Baacke, Dieter.
Materialtyp:
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | W3.b / 26 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Literaturverz. S. 334 - 346
Während zu Fragen der Kindererziehung zahlreiche Bücher erschienen sind und erscheinen, gibt es zum Thema "Jugend" nur verhältnismäßig wenige Veröffentlichungen. Die mag verschiedene Gründe haben, etwa: Wenn tatsächlich in der Kindererziehung die entscheidenden Grundsteine gelegt werden, ist für den Jugendlichen das Rennen seiner Chancen und Möglichkeiten ohnehin schon gelaufen, mag man denken - warum dann noch pädagogische Informationen über dieses Alter? Dieses Buch will unter anderem zeigen, dass eine solche Ansicht nicht richtig ist. Eher stimmt es einer anderen zu: dass "Jugend" keine im engeren Sinne pädagogische Erziehungsaufgabe mehr stellen könne - dazu sei sie zu selbständig, selbstsicher, verhalte sich auch zu ablehnend gegenüber Erwachsenen.
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.