Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners Gespräche für Skeptiker
Von: Foerster, Heinz
.
Mitwirkende(r): Pörksen, Bernhard
.
Materialtyp: 




Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | F2 / 17 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
F2 / 14 Soll der Mensch biotechnisch machbar werden | F2 / 15 Grenzsituationen menschlichen Lebens | F2 / 16 Das Ganze muß verändert werden | F2 / 17 Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners | F2 / 18 Aneignung und Enteignung | F2 / 19 Ethik in der Heilerziehungspflege | F2 / 2 Wider die Unvernunft der Euthanasie |
Ein Vorwort in drei Abschnitten Erfindung - Magie - Gespräch I. Bilder des Wirklichen... II. Perspektiven der Praxis III. Kybernetik... IV. Biographische Exkurse... V. Erkenntnis und Ethik...
Wie Wirklich ist die Wahrheit? Sind unsere Weltenbilder lediglich Erfindungen, oder entspricht ihnen eine äußere Realität? Ist Wahrheitskenntnis möglich? Es sind diese Fragen, die der Physiker und Philosoph Heinz von Foerster und der Journalist Bernhard Pörksen in ihren Gesprächen debattieren. Gemeinsam erkunden sie die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, diskutieren die scheinbare Objektivität unserer Sinneswahrnehmung, die Folgen des Wahrheitsterrorismus und den Zusammenhang von Erkenntnis und Ethik, Sicht und Einsicht. (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.