Aneignung und Enteignung der Angriff der Bioethik auf Leben und Menschenwürde
Von: Dörr, Günter
.
Materialtyp: 





Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | F2 / 18 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
F2 / 15 Grenzsituationen menschlichen Lebens | F2 / 16 Das Ganze muß verändert werden | F2 / 17 Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners | F2 / 18 Aneignung und Enteignung | F2 / 19 Ethik in der Heilerziehungspflege | F2 / 2 Wider die Unvernunft der Euthanasie | F2 / 20 Geistige Behinderung, Humangenetik und Ethik |
Die Würde des Menschen ist unantastbar Gegen den Zugriff der Bioethik auf das Leben Impulsreferat aus medizinischer Sicht Impulsreferat aus juristischer Sicht Impulsreferat aus theologischer Sicht Ohne Furcht seinen Weg gehen können Von der Gnade der frühen Geburt... Menschen mit schwerster Behinderung eine Herausforderung für die Pädagogik? Wer will schon ein behindertes Kind? Schwanger mit dem Risiko Die Versöhnung von Eugenik und Nichtdirektivität Vorgeburtliche Diagnostik verweigern - zurückdrängen - überflüssig manchen Grundsatzfragen der Organtransplantation Das irreversible Hirnversagen: Eine kritische Betrachtung zur Hirntod-Debatte Rechtsfragen der Organspende geistig oder psychisch behinderter Menschen Wer darf leben? Juristische Stellungnahme zur Frage der Euthanasie an Säuglingen Zur Rolle des schwerstbehinderten Kindes und seiner Eltern im Kontext der Euthanasie-Debatte Leben auf der Grenze Menschen im Wachkoma - Dörner, Klaus Menschen im Wachkoma - Zieger, Andreas Gestaltung der Lebenswelt von Menschen im Wachkoma Subjekt und Objekt von Forschungsinteresse? Bio-Medizin und Bio-Ethik Medizinische Eingriffe an einwilligungsunfähige Menschen Umgang mit einwilligungsunfähigen Menschen in Therapie und Forschung Umgang mit einwilligungsunfähigen Menschen in Therapie und Forschung - Erfahrung aus der Sicht einer Ärztin Medizinische Forschung an einwilligungsunfähigen Menschen: welche Interessen, Einflüsse und Steuerungsmöglichkeiten gibt es? Medizinische Forschung an einwilligungsunfähigen und beschränkt einwilligungsfähigen Personen: rechtliche Aspekte Medizin und Menschenwürde Philosophisch-theologische Bedenken gegenüber der Bio-Medizin-Konvention des Europarates Lasst mich nicht allein! Euthanasie und Sterbebegleitung in den Niederlanden "Aktive Sterbehilfe" Entscheidungsspielräume von Betreuern am Beispiel lebensverlängernder Behandlung Assoziationen zum Kasseler Dokument und seiner Bedeutung für die Sozialität einer zukünftigen Gesellschaft Politische Skepsis: Was bringt die Bio-Medizin-Konvention des Europarates? Die Würde des Menschen ist unantastbar Kasseler Dokument I Kasseler Dokument II Autorenverzeichnis
0
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.