Einfache Ansicht MARC ISBD

Bildungsreformen in Deutschland und Polen Fünftes Deutsch-Polnisches Symposium der Technischen Universität Berlin und der Universität Szczecin/Stettin. Helga Marburger und Norbert H. Weber (Hrsg.). [Hrsg.: Technische Universität Berlin, der Präsident]

Mitwirkende(r): Marburger, Helga [Hrsg.] | Deutsch-Polnisches Symposium 5 2000 Berlin | Technische Universität Berlin | Uniwersytet Szczeciński | Deutsch-Polnisches Symposium 5 1999.11. Berlin.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: TUB-Dokumentation.Verlag: Berlin TU, Univ.-Bibliothek, Abt. Publ. 2000Beschreibung: 122, 107 S 21 cm.ISBN: 379831845X (kart. Wendebd.).Weitere Titel: Reformy oświaty w Niemczech i w Polsce | Reformy oświaty w Niemczech i w Polsce [Parallelt.].Schlagwörter: Berlin <1999> | Bildungsreform | Bildungsreform | Kongress | PolenAndere Klassifikation: 22 | 81.70 | 81.12 | DB 3000
Inhalte:
Vorwort 1. Die Geschichte der Reform des Schulsystems in Polen 2. Die Reform des Erziehungssystems in Polen 3. Die Lehrerbildung im Kontext der Reform des Erziehungssystems in Polen. Der Lehrer als Subjekt der Reform 4. Die Vorbereitung der Lehrer auf die Realisierung der Einführung der Reform des Erziehungssystems - Ergebnisse einer Pilotstudie 5. Die Evolution der konzeptionellen und organisatorischen Grundlagen der schulischen Erziehung in der Grundstufe der Grundschule im Zeitraum von 1977 bis 1999 6. Die Richtung der Veränderungen im System der Fürsorge und Betreuung für Kinder in Polen 7. Die Reform der Bildung von Schülern, die besondere pädagogische Zuwendung benötigen 8. Die Bewertung im Rahmen der Reform des Erziehungswesen in Polen 9. Die Reform der Erziehung für Personen mit komplexen Behinderungen 10. Die berufliche Bildung im Rahmen der Erziehungsreform 11. Berliner Schulreform aus bildungspolitischer Sicht 12. Was sind wirksame Schulen? Zur aktuellen Diskussion über die Qualität schulischen Lernens 13. Gemeinsame Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern in der Schule 14. Aktuelle Probleme der Hochschul- und Studienreform Zu den Autorinnen und Autoren
Vorwort Die Geschichte der Reform des Schulsystems in Polen Die Reform des Erziehungssystems in Polen Die Lehrerbildung im Kontext der Reform des Erziehungssystems in Polen. Der Lehrer als Subjekt der Reform Die Vorbereitung der Lehrer auf die Realisirung der Einführung der Reform des Erziehungssystems - Ergebnisse einer Pilotstudie Die Evolution der Veränderungen im System der Fürsorge und Betreuung für Kinder in Polen Die Reform der Bildung von Schülern, die besondere pädagogische Zuwendung benötigen Die Bewertung im Rahmen der Erziehung für Personen mit komplexen Behinderungen Die berufliche Bildung im Rahmen der Erziehungsreform Berliner Schulreform aus bildungspolitischer Sicht Was sind wirksame Schulen? Zur aktuellen Diskussion über die Qualität schulischen Lernens Gemeinsame Erziehung von behinderten und nicht behinderten Mindern in der Schule Aktuelle Probleme der Hochschul- und Studienreform Zu den Autorinnen und Autoren
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
Z2.e / 127 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturangaben

Vorwort 1. Die Geschichte der Reform des Schulsystems in Polen 2. Die Reform des Erziehungssystems in Polen 3. Die Lehrerbildung im Kontext der Reform des Erziehungssystems in Polen. Der Lehrer als Subjekt der Reform 4. Die Vorbereitung der Lehrer auf die Realisierung der Einführung der Reform des Erziehungssystems - Ergebnisse einer Pilotstudie 5. Die Evolution der konzeptionellen und organisatorischen Grundlagen der schulischen Erziehung in der Grundstufe der Grundschule im Zeitraum von 1977 bis 1999 6. Die Richtung der Veränderungen im System der Fürsorge und Betreuung für Kinder in Polen 7. Die Reform der Bildung von Schülern, die besondere pädagogische Zuwendung benötigen 8. Die Bewertung im Rahmen der Reform des Erziehungswesen in Polen 9. Die Reform der Erziehung für Personen mit komplexen Behinderungen 10. Die berufliche Bildung im Rahmen der Erziehungsreform 11. Berliner Schulreform aus bildungspolitischer Sicht 12. Was sind wirksame Schulen? Zur aktuellen Diskussion über die Qualität schulischen Lernens 13. Gemeinsame Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern in der Schule 14. Aktuelle Probleme der Hochschul- und Studienreform Zu den Autorinnen und Autoren

Vorwort Die Geschichte der Reform des Schulsystems in Polen Die Reform des Erziehungssystems in Polen Die Lehrerbildung im Kontext der Reform des Erziehungssystems in Polen. Der Lehrer als Subjekt der Reform Die Vorbereitung der Lehrer auf die Realisirung der Einführung der Reform des Erziehungssystems - Ergebnisse einer Pilotstudie Die Evolution der Veränderungen im System der Fürsorge und Betreuung für Kinder in Polen Die Reform der Bildung von Schülern, die besondere pädagogische Zuwendung benötigen Die Bewertung im Rahmen der Erziehung für Personen mit komplexen Behinderungen Die berufliche Bildung im Rahmen der Erziehungsreform Berliner Schulreform aus bildungspolitischer Sicht Was sind wirksame Schulen? Zur aktuellen Diskussion über die Qualität schulischen Lernens Gemeinsame Erziehung von behinderten und nicht behinderten Mindern in der Schule Aktuelle Probleme der Hochschul- und Studienreform Zu den Autorinnen und Autoren

Beitr. dt. und poln

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha