Notwehr gegen die neue Euthanasie
Von: Christoph, Franz
.
Mitwirkende(r): Illiger, Horst
.
Materialtyp: 



Inhalte:
Zusammenfassung: Seit einigen Jahren geistert das Gespenst einer utilitaristischen Ethik durch die bundesrepublikanische Öffentlichkeit. Wir erleben nicht nur eine neue Euthanasie-Debatte, sondern zum Teil auch eine praktische Politik, die das Leben nach Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten bewertet. (Aus dem Klappentext)
Vorwort Utilitarismus und Ethik Euthanasie heute Vergessene Realität
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | F2 / 13 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
F2 / 10 Demokratie und Ethik wohin | F2 / 11 Konstruktivismus und Ethik | F2 / 12 Take care | F2 / 13 Notwehr | F2 / 14 Soll der Mensch biotechnisch machbar werden | F2 / 15 Grenzsituationen menschlichen Lebens | F2 / 16 Das Ganze muß verändert werden |
Vorwort Utilitarismus und Ethik Euthanasie heute Vergessene Realität
Seit einigen Jahren geistert das Gespenst einer utilitaristischen Ethik durch die bundesrepublikanische Öffentlichkeit. Wir erleben nicht nur eine neue Euthanasie-Debatte, sondern zum Teil auch eine praktische Politik, die das Leben nach Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten bewertet. (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.