Einfache Ansicht MARC ISBD

Heilpädagogik und New Public Management ein Plädoyer für reflektierte Leistungsvereinbarungen

Von: Zutter Baumer, Barbara.
Materialtyp: materialTypeLabelBuch : FA FA Beschreibung: 152 S.ISBN: 3908262410.Schlagwörter: Heilpädagogik | NPM -- New Public Management | Leistung -- Leistungsvereinbarungen | Qualitätsmanagement
Inhalte:
Einleitung 1. Was ist NPM? Woher kommt es? 2. Sonderschulheime im Kanton Solothurn 3. Wirkungsorientierung als Kern der Heilpädagogik 4. Und doch: So geht's! Das Beispiel des Kantons Solothurn 5. Empfehlungen 6. Literaturverzechnis Zur Autorin Anhang
Zusammenfassung: Alle reden vom New Public Management (NPM), Heilpädagoginnen und Heilpädagogen gelegentlich mit einem gerüttelten Mass an Vorbehalten. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Wie sind Leistungsvereinbarungen zu gestalten, damit sie bei der Festlegung des Leistungsanspruchs heilpädagogischer Fachlichkeit nachkommen? Im Buch wird einerseits aufgezeigt, dass bei der Definition der Qualitätsansprüche große Achtsamkeit angesagt ist, da es hier um eine Wesenseigenschaft der Pädagogik geht, die mit wirtschaftlichen Indikatoren auf Kriegsfuss steht. Andererseits wird klargestellt, dass Leistungsvereinbarungen als Instrument der wirkungsorientierten Verwaltungsführung durchaus nützlich sind. (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
E / 9 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Einleitung 1. Was ist NPM? Woher kommt es? 2. Sonderschulheime im Kanton Solothurn 3. Wirkungsorientierung als Kern der Heilpädagogik 4. Und doch: So geht's! Das Beispiel des Kantons Solothurn 5. Empfehlungen 6. Literaturverzechnis Zur Autorin Anhang

Alle reden vom New Public Management (NPM), Heilpädagoginnen und Heilpädagogen gelegentlich mit einem gerüttelten Mass an Vorbehalten. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Wie sind Leistungsvereinbarungen zu gestalten, damit sie bei der Festlegung des Leistungsanspruchs heilpädagogischer Fachlichkeit nachkommen? Im Buch wird einerseits aufgezeigt, dass bei der Definition der Qualitätsansprüche große Achtsamkeit angesagt ist, da es hier um eine Wesenseigenschaft der Pädagogik geht, die mit wirtschaftlichen Indikatoren auf Kriegsfuss steht. Andererseits wird klargestellt, dass Leistungsvereinbarungen als Instrument der wirkungsorientierten Verwaltungsführung durchaus nützlich sind. (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha